Weiterbildung Kinder- und Jugendliche
Unsere Weiterbildungen in Kinder- und Jugendliche bieten praxisnahe Fälle und fördern sowohl theoretisches Wissen als auch praxisorientierte Fertigkeiten. Die Online-Kurse richten sich an praktizierende und angehende Therapeut:innen sowie Berufseinsteiger:Innen, die aktuelle Inhalte flexibel in der Praxis nutzen möchten.
Weiterbildung Kinder- und Jugendliche
Unsere Weiterbildungen in Kinder- und Jugendliche bieten praxisnahe Fälle und fördern sowohl theoretisches Wissen als auch praxisorientierte Fertigkeiten. Die Online-Kurse richten sich an praktizierende und angehende Therapeut:innen sowie Berufseinsteiger:Innen, die aktuelle Inhalte flexibel in der Praxis nutzen möchten.
Unsere Veranstaltungen des Fachbereichs Kinder- und Jugendliche
-
inkl. Abo "Die Psychotherapie"
Kategorien: Kinder- und Jugendliche
Psychoedukation in der Kinder- und Jugendlichenpsychotherapie
12.09.2025, 15:00 - 18:10 Dipl.-Soz. Arb. Dipl.-Soz.Päd., KJP Florian Bredt160,00 € -
Kategorien: Kinder- und Jugendliche
bvvp Hessen "Geschlechtsdysphorie bei Kindern und Jugendlichen"
23.09.2025, 19:00 - 20:30 Sabine Maur50,00 € * vergünstigter bvvp-Preis -
inkl. Abo "Die Psychotherapie"
Kategorien: Kinder- und Jugendliche, Persönlichkeit und Bindung
Elternarbeit bei Störungen und Verhaltensauffälligkeiten im Säuglings- und Kleinkindalter
17.10.2025, 17:00 - 19:30 PD Dr. Margarete Bolten110,00 € -
inkl. Abo "Die Psychotherapie"
Kategorien: Kinder- und Jugendliche, Traumafolgestörung
Trauma bei Kinder und Jugendlichen
14.11.2025, 15:00 - 18:10 Dipl.-Soz. Arb. Dipl.-Soz.Päd., KJP Florian Bredt160,00 € -
inkl. Abo "Die Psychotherapie"
Kategorien: Kinder- und Jugendliche, Essstörungen
Wenn der Esstisch zum Kampfplatz wird: Multiprofessionelle Behandlung von frühkindlichen Fütter- und Essstörungen im ambulanten und stationären Rahmen
27.11.2025, 17:00 - 19:30 PD Dr. Margarete Bolten110,00 € -
26,18 €
-
Kategorien: Kinder- und Jugendliche, Angst- und Zwangsstörungen
Training sozialer Kompetenzen in der Gruppe - Kommunikation
Dipl.-Psych. Hans Gunia und Dipl.-Psych. Simone Saurgnani52,36 € -
Kategorien: Kinder- und Jugendliche, Kognition
Fälle aus der Praxis: Lernstörungen
Dr. phD Justine Hussong52,36 €
Erweitern Sie Ihr Fachwissen im Bereich der Psychotherapie mit Udana
Erweitern Sie Ihr Fachwissen im Bereich der Psychotherapie mit Udana. Unsere Online-Kurse und Video-on-Demand-Formate bieten Ihnen nicht nur die Möglichkeit, sich gezielt in verschiedenen therapeutischen Methoden weiterzubilden, sondern auch praxisnahe Einblicke, Training und Tools für Ihre tägliche Arbeit als Psychotherapeut zu gewinnen.
Udana legt großen Wert auf Qualität und Relevanz in der Vermittlung von Wissen, um sicherzustellen, dass Sie die bestmögliche Ausbildung erhalten. Nutzen Sie diese Gelegenheit, Ihr therapeutisches Repertoire zu erweitern, aktuelle Entwicklungen in der Psychotherapie zu verfolgen und sich persönlich und beruflich weiterzuentwickeln. Wir freuen uns darauf, Sie auf Ihrem Weg zu begleiten.
Weiterbildung Kinder- und Jugendliche: Inhalte, Methoden und spannende Praxisbeispiele bei Udana
Was bedeutet Psychotherapie für Kinder und Jugendliche?
Psychotherapie für Kinder und Jugendliche ist ein spezieller therapeutischer Ansatz, der darauf abzielt, psychische Probleme und emotionale Herausforderungen in jungen Lebensphasen zu bewältigen. Sie hilft Kindern und Jugendlichen dabei, belastende Erlebnisse zu verarbeiten, Verhaltensprobleme zu regulieren und ihre sozialen und emotionalen Kompetenzen zu stärken. Dabei wird die Therapie altersgerecht gestaltet, um auf die individuellen Bedürfnisse der jungen Patient:innen einzugehen.
Kinder- und Jugendlichenpsychotherapie kann unterschiedliche Methoden und Ansätze umfassen, darunter Gesprächstherapie, spieltherapeutische Interventionen oder kreative Verfahren wie Malen oder Rollenspiele. Ziel ist es, jungen Menschen zu helfen, ihre Gefühle auszudrücken, problematische Verhaltensweisen zu erkennen und bessere Bewältigungsstrategien zu entwickeln.
Wie und wann findet Psychotherapie für Kinder und Jugendliche Anwendung?
Psychotherapie für Kinder und Jugendliche kommt zum Einsatz, wenn sie unter emotionalen, sozialen oder psychischen Belastungen leiden, die ihr Wohlbefinden und ihre Entwicklung beeinträchtigen. Typische Anwendungsfälle sind:
✔ Angststörungen und Phobien: Intensive Ängste, die den Alltag erschweren, z. B. Trennungsängste oder soziale Ängste.
✔ Depressionen und emotionale Belastungen: Anhaltende Traurigkeit, Interessenverlust oder Rückzug aus sozialen Kontakten.
✔ Verhaltensauffälligkeiten: Aggressives Verhalten, oppositionelles Verhalten oder Schwierigkeiten mit Impulskontrolle.
✔ Trauma und Belastungsstörungen: Verarbeitung von belastenden Erlebnissen wie Mobbing, familiären Konflikten oder Gewalt.
✔ Essstörungen: Probleme mit dem Essverhalten, Körperbild und Selbstwertgefühl.
✔ Schulprobleme und Leistungsdruck: Konzentrationsschwierigkeiten, Schulverweigerung oder Lernblockaden.
Je nach Alter und individueller Situation kann die Therapie in Einzelgesprächen, Gruppensitzungen oder in der Zusammenarbeit mit den Eltern erfolgen. Ein wichtiger Bestandteil ist oft die Einbindung des familiären Umfelds, um nachhaltige Veränderungen zu unterstützen.
Weiterbildungsinhalte im Bereich Kinder- und Jugendlichenpsychotherapie
Fortbildungen im Bereich Kinder- und Jugendlichenpsychotherapie vermitteln spezifische Kenntnisse und Methoden, um junge Patient:innen professionell und altersgerecht zu unterstützen. Zu den typischen Weiterbildungsinhalten gehören:
✔ Entwicklungspsychologie: Grundlagen zur kognitiven, emotionalen und sozialen Entwicklung von Kindern und Jugendlichen.
✔ Diagnostik und Therapieplanung: Methoden zur Erkennung psychischer Störungen und Erstellung eines individuellen Behandlungsplans.
✔ Therapeutische Interventionen: Kognitive Verhaltenstherapie (KVT), Spieltherapie, kunst- und musiktherapeutische Ansätze.
✔ Arbeit mit dem sozialen Umfeld: Zusammenarbeit mit Eltern, Schulen und sozialen Netzwerken zur Unterstützung der Kinder und Jugendlichen.
✔ Traumatherapie und Resilienzförderung: Umgang mit belastenden Erlebnissen und Stärkung der psychischen Widerstandskraft.
✔ Umgang mit komplexen Störungsbildern: Behandlung von ADHS, Autismus-Spektrum-Störungen und anderen entwicklungsbezogenen Herausforderungen.
Diese Fortbildungen bieten praxisnahe Methoden und wissenschaftlich fundiertes Wissen, um eine professionelle und einfühlsame Begleitung von Kindern und Jugendlichen zu gewährleisten.
Fortbildungspunkte sammeln mit unseren Fortbildungen für Psychotherapeut:innen
Unsere zertifizierten Fortbildungen im Bereich Kinder- und Jugendlichenpsychotherapie sind von den relevanten Fachgesellschaften anerkannt und ermöglichen es Psychotherapeut:innen, wertvolle Fortbildungspunkte zu sammeln. Die Kurse können flexibel online oder in Präsenz absolviert werden und kombinieren wissenschaftlich fundierte Inhalte mit praxisnahen Übungen.
Nutzen Sie die Gelegenheit, Ihr Wissen zu erweitern, neue therapeutische Ansätze kennenzulernen und gleichzeitig Ihre Fortbildungspflichten zu erfüllen.
Nutzen für die Teilnehmer:innen an einer Weiterbildung
✔ Fachliche Weiterentwicklung: Vertiefung des Wissens zur psychotherapeutischen Arbeit mit Kindern und Jugendlichen.
✔ Praxisnahe Methoden: Erlernen von direkt anwendbaren Techniken für die Arbeit mit jungen Patient:innen.
✔ Interdisziplinärer Austausch: Zusammenarbeit und Reflexion mit anderen Fachkräften aus der Kinder- und Jugendtherapie.
✔ Erhöhte Praxisrelevanz: Entwicklung neuer Strategien zur Unterstützung von Kindern und Jugendlichen mit psychischen Belastungen.
✔ Fortbildungspunkte sammeln: Erhalten Sie anerkannte Fortbildungspunkte zur beruflichen Weiterqualifikation.
Unsere Fortbildungen bieten wertvolle Ressourcen und praxisnahe Ansätze, um Kinder und Jugendliche bestmöglich therapeutisch zu unterstützen.