Weiterbildung ADHS/Autismus
Unsere Weiterbildungen in ADHS/Autismus bieten praxisnahe Fälle und fördern sowohl theoretisches Wissen als auch praxisorientierte Fertigkeiten. Die Online-Kurse richten sich an praktizierende und angehende Therapeut:innen sowie Berufseinsteiger:Innen, die aktuelle Inhalte flexibel in der Praxis nutzen möchten.
Weiterbildung ADHS/Autismus
Unsere Weiterbildungen in ADHS/Autismus bieten praxisnahe Fälle und fördern sowohl theoretisches Wissen als auch praxisorientierte Fertigkeiten. Die Online-Kurse richten sich an praktizierende und angehende Therapeut:innen sowie Berufseinsteiger:Innen, die aktuelle Inhalte flexibel in der Praxis nutzen möchten.
Unsere Veranstaltungen des Fachbereichs ADHS/Autismus
-
Kategorien: ADHS/Autismus
ICF im Kontext von Autismus und ADHS
17.09.2025, 09:00 - 12:00 Prof. Dr. Sven Bölte117,81 € -
inkl. Abo "Die Psychotherapie"
Kategorien: ADHS/Autismus
AD(H)S verstehen, behandeln und begleiten - Fachwissen, das wirkt
08.10.2025, 09:01 - 16:01 KJP Anika Stitz250,00 € -
inkl. Abo "Die Psychotherapie"
Kategorien: ADHS/Autismus, Persönlichkeit und Bindung
ADHS und Persönlichkeitsstörungen im Erwachsenenalter: Differenzialdiagnostik, Komorbidität und Implikationen für die psychotherapeutische Praxis
15.10.2025, 17:00 - 19:30 Prof. Dr. Christian Mette110,00 € -
Kategorien: ADHS/Autismus, Ergotherapeut:innen
Den Alltag meistern mit ADHS (Zielgruppe Ergotherapeut:innen und Psychotherapeut:innen)
Marie-Theres Klemp141,61 € -
117,81 €
Erweitern Sie Ihr Fachwissen im Bereich der Psychotherapie mit Udana
Erweitern Sie Ihr Fachwissen im Bereich der Psychotherapie mit Udana. Unsere Online-Kurse und Video-on-Demand-Formate bieten Ihnen nicht nur die Möglichkeit, sich gezielt in verschiedenen therapeutischen Methoden weiterzubilden, sondern auch praxisnahe Einblicke, Training und Tools für Ihre tägliche Arbeit als Psychotherapeut zu gewinnen.
Udana legt großen Wert auf Qualität und Relevanz in der Vermittlung von Wissen, um sicherzustellen, dass Sie die bestmögliche Ausbildung erhalten. Nutzen Sie diese Gelegenheit, Ihr therapeutisches Repertoire zu erweitern, aktuelle Entwicklungen in der Psychotherapie zu verfolgen und sich persönlich und beruflich weiterzuentwickeln. Wir freuen uns darauf, Sie auf Ihrem Weg zu begleiten.
Weiterbildung ADHS/Autismus: Inhalte, Methoden und spannende Praxisbeispiele bei Udana
Was ist Autismus/ADHS?
Autismus-Spektrum-Störungen (ASS) und Aufmerksamkeitsdefizit-Hyperaktivitätsstörung (ADHS) sind zwei neurodivergente Entwicklungsvarianten, die sich auf Wahrnehmung, Informationsverarbeitung und Verhalten auswirken. Sie sind angeboren, begleiten Betroffene lebenslang und zeigen sich in unterschiedlichen Ausprägungen.
Autismus ist durch Besonderheiten in sozialer Interaktion, Kommunikation und Reizverarbeitung gekennzeichnet. Menschen im Autismus-Spektrum denken oft detailorientiert, bevorzugen Routinen und haben intensive Spezialinteressen. Gleichzeitig können sie Schwierigkeiten mit sozialen Signalen oder Veränderungen im Alltag haben.
ADHS betrifft vor allem Aufmerksamkeit, Impulskontrolle und Aktivitätsregulation. Betroffene erleben oft eine schnelle Denkweise, Kreativität und hohe Energie, aber auch Schwierigkeiten mit Konzentration, Organisation und langfristiger Aufgabenbewältigung.
Obwohl Autismus und ADHS unterschiedliche Kernmerkmale haben, gibt es Überschneidungen – etwa bei der Reizverarbeitung, Impulssteuerung oder im sozialen Verhalten. Eine individuell angepasste therapeutische Begleitung kann Betroffene dabei unterstützen, ihre Stärken zu nutzen und Herausforderungen zu bewältigen.
Wie wird Autismus/ADHS in der Psychotherapie verwendet?
In der Psychotherapie werden Autismus und ADHS mit spezialisierten, individuell angepassten Ansätzen behandelt. Ziel ist es, die Selbstwahrnehmung zu fördern, Bewältigungsstrategien zu entwickeln und die Lebensqualität zu verbessern.
Mögliche Therapieansätze umfassen:
✔ Psychoedukation: Aufklärung über die neurologischen Besonderheiten und Entwicklung von Selbstverständnis.
✔ Kognitive Verhaltenstherapie (CBT): Unterstützung bei Impulsregulation, Stressbewältigung und sozialen Fähigkeiten.
✔ Achtsamkeit und Emotionsregulation: Förderung von Selbstwahrnehmung und Umgang mit Über- oder Unterreizung.
✔ Soziales Kompetenztraining: Verbesserung der sozialen Interaktion und Kommunikation.
✔Strukturierungshilfen und Alltagstraining: Entwicklung von Strategien zur Organisation und Selbstregulation.
Da sowohl Autismus als auch ADHS oft mit komorbiden Störungen (z. B. Angststörungen, Depressionen) einhergehen, ist eine ganzheitliche und ressourcenorientierte Therapie besonders wichtig.
Psychotherapie-Weiterbildungsinhalte im Bereich Autismus/ADHS
Unsere Fortbildungen bieten praxisnahe und wissenschaftlich fundierte Inhalte zur psychotherapeutischen Arbeit mit Autismus und ADHS. Die Weiterbildungen beinhalten unter anderem:
Grundlagen von Autismus und ADHS: Neurobiologische Hintergründe, Diagnostik und Differenzialdiagnosen.
✔ Psychotherapeutische Behandlungskonzepte: Kognitive Verhaltenstherapie, achtsamkeitsbasierte Ansätze, emotionsfokussierte Therapie.
✔ Soziale und kommunikative Unterstützung: Förderung von sozialen Kompetenzen und Selbstregulation.
✔ Umgang mit sensorischer Über- und Unterempfindlichkeit: Anpassungen im therapeutischen Setting.
✔ Fallbeispiele und praxisorientierte Übungen: Direkte Anwendung und Reflexion für den therapeutischen Alltag.
Diese Weiterbildungen ermöglichen es Psychotherapeut:innen, ihre Methoden gezielt an die Bedürfnisse neurodivergenter Menschen anzupassen und effektive Unterstützung zu bieten.
Fortbildungspunkte sammeln mit unseren Fortbildungen für Psychotherapeut:innen
Unsere Weiterbildungen im Bereich Autismus und ADHS sind von den zuständigen Kammern anerkannt und ermöglichen Psychotherapeut:innen, wertvolle Fortbildungspunkte zu sammeln. Die Kurse sind flexibel als Live- oder Video-on-Demand-Veranstaltungen verfügbar und kombinieren aktuelle wissenschaftliche Erkenntnisse mit praxisnahen Anwendungen.
Nutzen Sie die Gelegenheit, Ihr Fachwissen zu erweitern, neue therapeutische Ansätze kennenzulernen und gleichzeitig Ihre Fortbildungspflichten zu erfüllen.
Nutzen für die Teilnehmer:innen an einer Weiterbildung
Die Teilnahme an unseren Fortbildungen bietet zahlreiche Vorteile:
✔ Vertieftes Verständnis für Autismus und ADHS – fundiertes Wissen über Diagnostik, Neurobiologie und therapeutische Ansätze.
✔ Praxisnahe Methoden für den Therapiealltag – direkt umsetzbare Strategien zur Arbeit mit neurodivergenten Klient:innen.
✔ Austausch mit Expert:innen und Kolleg:innen – Reflexion und Weiterentwicklung durch interaktive Formate.
✔ Erwerb anerkannter Fortbildungspunkte – berufliche Qualifikation und kontinuierliche Weiterbildung.
✔ Individuelle Förderung der therapeutischen Kompetenz – spezialisierte Kenntnisse für die Arbeit mit Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen.
Unsere Fortbildungen helfen Ihnen, Ihre therapeutischen Fähigkeiten gezielt auszubauen und neurodivergenten Menschen die bestmögliche Unterstützung zu bieten.