Weiterbildung Sexualität
Unsere Weiterbildungen in Sexualität bieten praxisnahe Fälle und fördern sowohl theoretisches Wissen als auch praxisorientierte Fertigkeiten. Die Online-Kurse richten sich an praktizierende und angehende Therapeut:innen sowie Berufseinsteiger:Innen, die aktuelle Inhalte flexibel in der Praxis nutzen möchten.
Weiterbildung Sexualität
Unsere Weiterbildungen in Sexualität bieten praxisnahe Fälle und fördern sowohl theoretisches Wissen als auch praxisorientierte Fertigkeiten. Die Online-Kurse richten sich an praktizierende und angehende Therapeut:innen sowie Berufseinsteiger:Innen, die aktuelle Inhalte flexibel in der Praxis nutzen möchten.
Unsere Veranstaltungen des Fachbereichs Sexualität
-
Kategorien: Sexualität
Transgender und non-binäre Menschen in der Psychotherapie – Einführung
Dipl. Psych. Marcus Rautenberg26,18 € -
Kategorien: Sexualität
Transgender und non-binäre Menschen in der Psychotherapie – Fallbeispiel
Dipl. Psych. Marcus Rautenberg52,36 €
Erweitern Sie Ihr Fachwissen im Bereich der Psychotherapie mit Udana
Erweitern Sie Ihr Fachwissen im Bereich der Psychotherapie mit Udana. Unsere Online-Kurse und Video-on-Demand-Formate bieten Ihnen nicht nur die Möglichkeit, sich gezielt in verschiedenen therapeutischen Methoden weiterzubilden, sondern auch praxisnahe Einblicke, Training und Tools für Ihre tägliche Arbeit als Psychotherapeut zu gewinnen.
Udana legt großen Wert auf Qualität und Relevanz in der Vermittlung von Wissen, um sicherzustellen, dass Sie die bestmögliche Ausbildung erhalten. Nutzen Sie diese Gelegenheit, Ihr therapeutisches Repertoire zu erweitern, aktuelle Entwicklungen in der Psychotherapie zu verfolgen und sich persönlich und beruflich weiterzuentwickeln. Wir freuen uns darauf, Sie auf Ihrem Weg zu begleiten.
Weiterbildung Sexualität: Inhalte, Methoden und spannende Praxisbeispiele bei Udana
Was ist Sexualität/Gender?
Sexualität ist ein komplexes und vielschichtiges Thema, das sowohl biologische als auch psychologische, emotionale und soziale Aspekte umfasst. Sie ist ein grundlegender Bestandteil des menschlichen Lebens und bezieht sich auf die Art und Weise, wie Menschen ihre sexuellen Wünsche, Bedürfnisse und Identitäten erleben und ausdrücken. Sexualität umfasst nicht nur den physischen Akt der Sexualität, sondern auch die Gefühle, Gedanken, Fantasien und die Art und Weise, wie Menschen ihre sexuellen Vorlieben und Beziehungen erleben.
Sexualität ist ein dynamischer Prozess, der sich im Laufe des Lebens verändern kann, je nach individuellen Erfahrungen, kulturellen Einflüssen, Lebensphasen und gesundheitlichen Aspekten. Sie spielt eine wesentliche Rolle in Partnerschaften, bei der Selbstwahrnehmung und bei der Interaktion mit anderen. Probleme in der Sexualität können vielfältige Ursachen haben, wie zum Beispiel psychische Belastungen, traumatische Erlebnisse, körperliche Erkrankungen oder Beziehungsprobleme.
Fortbildungspunkte sammeln mit unseren Fortbildungen für Psychotherapeut:innen
Unsere zertifizierten Fortbildungen im Bereich Sexualität sind von den zuständigen Kammern anerkannt und ermöglichen es Psychotherapeut:innen, wertvolle Fortbildungspunkte zu sammeln. Die Kurse können flexibel online bei einer Live-Veranstaltung oder als Video-on-Demand-Veranstaltung absolviert werden und kombinieren wissenschaftlich fundierte Inhalte mit praktischen Übungen. Nutzen Sie die Möglichkeit, Ihr Wissen zu erweitern, neue therapeutische Ansätze kennenzulernen und gleichzeitig die gesetzlichen Fortbildungspflichten zu erfüllen.
Welche Rolle spielt Sexualität in der Psychotherapie?
In der Psychotherapie wird Sexualität oft als wichtiger Bestandteil der psychischen und emotionalen Gesundheit betrachtet. Psychotherapeut:innen befassen sich nicht nur mit der sexuellen Funktionalität ihrer Klient:innen, sondern auch mit den psychologischen Aspekten, die mit sexuellen Themen zusammenhängen, wie beispielsweise Schuldgefühle, Ängste, unerfüllte Wünsche, sexuelle Identität oder die Auswirkungen von traumatischen Erlebnissen.
Sexualität kann sowohl Ursache als auch Folge von psychischen Problemen sein. Sie kann eine zentrale Rolle bei der Entstehung von Depressionen, Angststörungen, Beziehungskonflikten oder Traumaerfahrungen spielen. Eine gezielte Auseinandersetzung mit sexuellen Themen in der Therapie kann Klient:innen helfen, Blockaden oder schädliche Glaubenssätze abzubauen und ein gesundes sexuelles Selbstbild zu entwickeln.
Therapeut:innen können verschiedene Methoden und Ansätze einsetzen, um ihren Klient:innen zu helfen, ein besseres Verständnis ihrer eigenen Sexualität zu erlangen, unerfüllte Wünsche anzusprechen oder sexuelle Dysfunktionen zu überwinden. Dabei spielen Kommunikation, Akzeptanz und emotionale Unterstützung eine wichtige Rolle, um das Vertrauen der Klient:innen zu fördern und ein respektvolles Gespräch über Sexualität zu ermöglichen.
Weiterbildungsinhalte im Bereich Sexualität
Fortbildungen im Bereich Sexualität bieten die Möglichkeit, als Psychotherapeut:in auf dieses sensible Thema professionell und einfühlsam eingehen zu können. Typische Weiterbildungsinhalte umfassen:
✔ Grundlagen der menschlichen Sexualität: Sie lernen die biologischen, psychologischen und sozialen Aspekte der Sexualität kennen und entwickeln ein tiefes Verständnis für die Vielfalt sexueller Orientierungen, Identitäten und Praktiken.
✔ Sexuelle Gesundheit und Dysfunktionen: Sie erhalten einen Überblick über häufige sexuelle Funktionsstörungen wie Impotenz, Dyspareunie und Libidoverlust und lernen, diese in der Therapie anzugehen.
✔ Psychologische Aspekte der Sexualität: Sie beschäftigen sich mit den emotionalen und psychologischen Faktoren, die das sexuelle Erleben beeinflussen, wie etwa frühkindliche Bindungserfahrungen, Traumata oder soziale Normen und Erwartungen.
✔ Sexualität und psychische Gesundheit: Sie erfahren, wie sexuelle Probleme mit psychischen Erkrankungen wie Depressionen, Angststörungen oder Essstörungen zusammenhängen und wie Sie diese Themen in der Therapie integrieren können.
✔ Therapieansätze in der Sexualberatung: Sie lernen, wie Sie Sexualität gezielt in die Therapie einfließen lassen können, um Klient:innen zu helfen, ihre sexuellen Wünsche und Bedürfnisse zu erkennen und auszudrücken.
✔ Traumatherapie und Sexualität: Sie erhalten wertvolle Kenntnisse, wie Sie mit Klient:innen arbeiten können, die traumatische Erfahrungen im Zusammenhang mit Sexualität gemacht haben, und wie Sie Heilungsprozesse fördern können.
✔ Sexuelle Identität und Orientierung: Sie beschäftigen sich mit der Unterstützung von Klient:innen, die Fragen zur sexuellen Identität und Orientierung haben oder sexuelle Orientierungskonflikte erleben.
Nutzen für die Teilnehmer:innen an einer Weiterbildung
✔ Erweiterung der Fachkompetenz: Sie vertiefen Ihr Wissen über die verschiedenen Aspekte der Sexualität und deren Einfluss auf die psychische Gesundheit und Beziehungen.
✔ Praktische Anwendung: Sie lernen spezifische Therapieansätze und Techniken, die Ihnen helfen, sexuelle Themen professionell und einfühlsam in Ihre therapeutische Arbeit zu integrieren.
✔ Erkennen und Lösen von Blockaden: Sie erhalten Werkzeuge, um sexuelle Dysfunktionen und Blockaden bei Klient:innen zu erkennen und geeignete Interventionen vorzuschlagen.
✔ Sensibilisierung und Akzeptanz: Sie stärken Ihre Fähigkeit, respektvoll und sensibel mit Sexualität als Teil der psychischen Gesundheit umzugehen, was Ihre therapeutische Arbeit bereichert.
✔ Erfüllung der Fortbildungspflichten: Mit jeder Weiterbildung sammeln Sie wertvolle Fortbildungspunkte, die Sie für Ihre berufliche Anerkennung und Weiterentwicklung benötigen.