
Kategorien: Sexualität/Gender
Transgender und non-binäre Menschen in der Psychotherapie – Fallbeispiel
Zusammenfassung
(Wichtige Information: Die Aufzeichnung steht ca. 3 Werktage ab dem Livetermin am 10.04.2024 zur Verfügung.)
Zahlreiche sowohl populär, als auch wissenschaftliche Publikation berichten eine starke Zunahme an
Menschen, die sich entweder nicht dem ihnen zugewiesenen, sondern dem anderen (transgender) oder
gar keinem der beiden Geschlechter männlich bzw. weiblich als zugehörig empfinden (non-binär). So
zeigte sich bei einer von der ZEIT 2016 durchgeführten bundesweiten repräsentativen Befragung, dass
3,3 Prozent der befragten Personen angaben, entweder ein anderes Geschlecht zu haben als bei ihrer
Geburt zugewiesen oder sich schlicht nicht als weiblich oder männlich zu definieren. Der Fachbegriff für
dieses Phänomen ist "Geschlechtsinkongruenz".
Mit der Zunahme an der erlebten Geschlechtsinkongruenz stieg auch die Nachfrage an einer psychotherapeutischen
Begleitung, da die Betroffenen entweder massive psychische Belastungssymptome entwickeln
oder aber diese psychotherapeutische Begleitung die nach wie vor zwingende Voraussetzung für
weitere Behandlungsmaßnahmen darstellt. Andererseits scheuen sich jedoch viele Psychotherapeutinnen
und Psychotherapeuten, den Betroffenen einen Behandlungsplatz anzubieten, weil sie sich im Umgang
mit der Problematik als unsicher und unerfahrene erleben.
Über den/die Referent:in
Dipl. Psych. Marcus Rautenberg
• geb. 1968
• 1990–1997 Studium der Psychologie in Landau
• 2006 Approbation
• Niedergelassener Psychotherapeut in eigener Praxis - Schwerpunkt: Verhaltenstherapie
• Rechtspsychotherapeutischer Gutachter, Supervisor und Dozent im Rahmen der Ausbildung zur Psychotherapie
• Arbeitsschwerpunkt: Transsexualismus, Persönlichkeitsstörungen, Kriminalpsychologie
Diese Veranstaltungen könnten Sie auch interessieren
-
Kategorien: Sexualität/Gender
Transgender und non-binäre Menschen in der Psychotherapie – Einführung
Dipl. Psych. Marcus Rautenberg26,18 € -
bvvp-Nordrhein: "Die elektronische Patientenakte (ePA) kommt - was tun?"
26.02.2025, 19:15 - 20:45 Dipl.-Psych. Mag. rer. nat. Mathias Heinicke60,00 € * vergünstigter bvvp-Preis -
Kostenlos
Versorgungslücke Insomnie – Neue Behandlungsmethoden aus der Schlafmedizin
22.09.2025, 18:00 - 19:30 Prof. Dr. med. Christoph Schöbel und Dr. med. Charlotte KleenKostenlos