Zurück zur Übersicht
PD Dr. Margarete Bolten
25% Rabatt
Webinar 3 Punkte

Elternarbeit bei Störungen und Verhaltensauffälligkeiten im Säuglings- und Kleinkindalter

17.10.2025, 17:00 - 19:30 PD Dr. Margarete Bolten

Zusammenfassung

Säuglinge und Kleinkinder, die exzessiv schreien und quengeln, häufige Wut- und Trotzanfälle haben, überängstlich sind, Probleme mit der Schlaf-Wach-Regulation oder der Nahrungsaufnahme haben, können Eltern an ihre Belastungsgrenzen bringen. Oft ist es für Eltern schwierig, ihr Kind zu lesen und es in seiner Selbstregulation zu unterstützen. Elterliche Erschöpfungssymptome, aber auch negative Gefühle dem Kind gegenüber und belastete Interaktionen zwischen Eltern und Kind können die Folge von frühen Verhaltensauffälligkeiten sein. Dies wiederum kann sich langfristig negativ auf die kindliche Entwicklung und die Beziehung zwischen Eltern und Kind auswirken. Deshalb brauchen sowohl die Eltern als auch das Kind frühzeitige Hilfe, um ein Persistieren solcher Verhaltensauffälligkeiten und tiefer greifender Störungen zu vermeiden.
Im geplanten Vortrag wird, nach einer kurzen Einführung in die Symptomatiken und Pathogenese frühkindlicher Verhaltensauffälligkeiten, der aktuelle wissenschaftliche Stand zur Wirksamkeit familien- und interaktionsbasierter Behandlungsansätze im Säuglings- und Kleinkindalter vorgestellt. Anschließend soll das praktische Vorgehen anhand von Fallvignetten anschaulich dargestellt werden.

Literatur
Bolten, M. (2024). Eltern in Krisen begleiten – Globale und individuelle Herausforderungen begleiten, Stuttgart: Kohlhammer.
Bolten, M. (2020). Psychische Störungen bei Säuglingen und Kleinkindern, Stuttgart: Kohlhammer.

110,00 € 82,50 €

Diese Veranstaltungen könnten Sie auch interessieren