Zurück zur Übersicht
PD Dr. Margarete Bolten
Kostenlos
Aufzeichnung

Kategorien: Persönlichkeit und Bindung

Psychotherapie im Vorschulalter

Zusammenfassung

Verhaltensauffälligkeiten können bereits bei sehr jungen Kindern auftreten und sind häufig mit erheblichem Leiden bzw. Beeinträchtigungen für das Kind aber auch seine Eltern verbunden. Aktuelle Prävalenzzahlen gehen davon aus, dass 10–15% aller Kinder in den ersten 4 Lebensjahren von Verhaltensauffälligkeiten betroffen sind. Diese sind vielfältig und umfassen sowohl die Regulationsstörungen (Schrei-, Schlaf- und Fütterstörungen) als auch andere Probleme (z.B. Trennungsängste, exzessives Trotzen, Probleme bei der Sauberkeitsentwicklung). Das frühzeitige Erkennen und die fachkundige Behandlung sind sinnvoll, um langfristige Folgen oder eine Chronifizierung zu vermeiden.

Inhalt In diesem Vortrag wird anhand eines komplexen Falls das diagnostische und therapeutische Vorgehen bei der Behandlung von Kindern im Vorschulalter vorgestellt. Dabei werden sowohl die körperliche, die psychische und als auch die Ebene der sozialen Umwelt von Kindern als ineinandergreifende Entitäten verstanden. Es wird daher ein interdisziplinärerer Ansatz, der sowohl körperliche, psychische als auch soziale Komponenten berücksichtigt, vorgestellt. Insbesondere auf die interdisziplinäre Diagnostik sowie Interventionsmaßnahmen zur Stärkung der Eltern-Kind-Beziehung soll eingegangen werden. Folgende Themen bzw. Störungsbilder werden im Rahmen dieser Veranstaltung vermittelt: • Schlafstörungen • Toilettenverweigerungssyndrom • Exzessives Trotzen • Beziehungs-/Bindungsstörung • Adoption • Alleinerziehende Elternschaft • Trauma Literatur Bolten, M. & Légeret, C. (2022). Funktionelle Magen-Darmstörungen im Kindes- und Jugendalter – Ein Praxismanual. Berlin, Heidelberg: Springer Medizin. Bolten, M., Schanz, C.G. & Equit, M. (2021). Bindungsstörungen. Göttingen: Hogrefe. Bolten, M. (2020). Psychische Störungen bei Säuglingen und Kleinkindern, Stuttgart: Kohlhammer.

Kostenlos

Psychotherapie im Vorschulalter

Diese Veranstaltungen könnten Sie auch interessieren