
Zusammenfassung
Einführung über den Status Quo im Bereich EMDR in der Psychotherapie (mit Aufzeichnung).
In diesem Webinar werden die Wirkfaktoren und die aktuelle Evidenzlage zum Vorgehen von EMDR als
Psychotherapieverfahren anschaulich vorgestellt.
Gerade bei der EMDR-Therapie werden die verschiedenen Blickwinkel der Wirkfaktoren oft kontrovers
diskutiert. In diesem Webinar sollen die verschiedenen Perspektiven anschaulich dargestellt und die dazugehörige
Evidenzlage anhand der aktuellen Metaanalysen im Unterschied zur Verhaltenstherapie und
auch zur tiefenpsychologischen Therapie aufgezeigt werden. Dabei wird auch auf die Behandlung von
Kinder und Jugendlichen im Bereich der Posttraumatischen Belastungsstörung eingegangen.
Über den/die Referent:in
Dr. phil. Karsten R. Böhm
Dr. phil. Karsten R. Böhm ist psychologischer Psychotherapeut und arbeiteten eigener Praxis in Freiburg,
die einen Schwerpunkt auf Trauma- und Zwangsbehandlungen hat. Er ist erster Vorsitzender von
EMDRIA Deutschland e.V. und EMDR Senior Trainer.
Seit 2004 beschäftigt er sich, neben Studien zu PTSD, intensiv mit der Psychotherapieforschung von
Zwangsstörungen und von neuen Einsatzgebieten der EMDR-Psychotherapie. An der Freiburger Universitätsklinik
führte er innerhalb von Forschungsgruppen bis 2011 u.a. klinische Studien zum Einsatz von
EMDR, Dissoziationsneigungen und Versorgungsforschung bei Zwängen durch. Danach gründete er die
Privatklinik Friedenweiler, die er bis 2021 leitete. Dr. Böhm war Mitglied der Leitlinienkommission der
DGPPN zu Zwangsstörungen, die die erste deutsche S3 Leitlinie zur Behandlung von Zwängen ausarbeitete.
Er leitet Aus- und Weiterbildungen an verschiedenen Psychotherapieinstituten, bei Notfallseelsorge
der Feuerwehr und auf Kongressen (DGPPN) zu verschiedenen Themen und Anwendungsgebieten vor
allem von EMDR.
Diese Veranstaltungen könnten Sie auch interessieren
-
Kostenlos
Fragen und Antworten zur TI
24.05.2025, 13:30 - 14:30 René ChelvierKostenlos -
Kategorien: Resilienz/Ressourcenaktivierung
Selbstfürsorge für Psychotherapeut*innen mit Ressourcenaktivierung
Dr. Miriam Deubner-Böhme und Dr. Uta Deppe-Schmitz52,36 €