
Forschungsbereich Neuropsychologie und Psychotherapie des Universitätsklinikums Hamburg-Eppendorf (UKE)
Die Forschungsgruppe Neuropsychologie und Psychotherapie, sind ein Team von Wissenschaftlern und Therapeuten, das sich der Erforschung und Behandlung von psychischen Störungen widmet. Ihr Hauptziel ist es, die Grundlagen psychischer Erkrankungen besser zu verstehen und innovative therapeutische Ansätze zu entwickeln.
Ihre Arbeit umfasst eine Vielzahl von Forschungsprojekten, die sich mit Themen wie Schizophrenie, Zwang, Angststörungen, Depressionen und anderen psychischen Erkrankungen befassen. Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf der Entwicklung und Implementierung neuer Therapieformen, z.B. dem Metakognitiven Training (MKT; Psychose, Depression und andere Störungen), Apps wie COGITO oder online-Portalen wie Lenio (Schmerz), die auf den neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen basieren. Sie arbeiten eng mit Kliniken und anderen Forschungseinrichtungen zusammen, um sicherzustellen, dass ihre Forschungsergebnisse direkt in die klinische Praxis einfließen und Betroffenen zugutekommen (www.uke.de/agn).
Veranstaltungen des Anbieters
-
Zertifizierte Online-Schulung zum Metakognitiven Training bei Depression (D-MKT) und Depression im Alter (MKT-Silber)
100,00 € -
E-Learning zu körperbezogenen Verhaltensstörungen (u.a. Trichotillomanie, Skin Picking, Nägelkauen)
100,00 €