Zurück zur Übersicht
Aufzeichnung 10 Punkte

Zertifizierte Online-Schulung zum Metakognitiven Training bei Zwangsstörungen (Z-MKT)

Zusammenfassung

Das Metakognitive Training bei Zwangsstörungen (Z-MKT; Jelinek et al., 2018; Miegel et al., 2021) ist ein präsentationsbasiertes Gruppenprogramm, in dem Prinzipien der kognitiven Verhaltenstherapie bei Zwangsstörungen aufgegriffen werden (z.B. Normalisierung von Denkverzerrungen), jedoch mit einem etwas anderen Behandlungsfokus. Das Training soll primär die metakognitiven Fähigkeiten der Teilnehmenden stärken, indem sogenannte kognitive Verzerrungen reduziert werden. Ergänzt wird dies über die Modifikation dysfunktionaler Verhaltensweisen (z.B. Gedankenunterdrückung). Alle Materialien zur Anwendung des Z-MKT können Sie kostenlos über diese Seite runterladen: https://uke.de/z-mkt.

In vier Lerneinheiten mit Texten, Audiospuren und Videos, interaktiven Übungen und Bildmaterialien wird Ihnen in der Online-Schulung vermittelt, wie Sie das Z-MKT als Trainer:in durchführen können – auch in schwierigen therapeutischen Situationen. Sie bestimmen selbst, wann und in welchem Tempo Sie das Online-Training durchführen möchten. Sie müssen keine spezielle Software auf Ihrem Rechner installieren.

Die Online-Schulung zum Z-MKT richtet sich vorrangig an Psycholog:innen und Ärzt:innen sowie andere Mitarbeitende im psychologisch-psychiatrischen Hilfesystem (u.a. psychiatrische Pflege, Ergotherapie). 

120,00 €

Diese Veranstaltungen könnten Sie auch interessieren