
Zusammenfassung
Das Webinar „Sexuelle Funktionsstörungen bei Männern“ widmet sich – aufgeteilt in einen grundlagen- und einen
praxisorientierten Teil – den psychotherapierelevanten penilen Funktionsstörungen der ICD-10 bzw. ICD-11. Im
Theorieteil werden – neben Komorbiditäten und Differentialdiagnosen – ausgehend von evidenzbasierten auslösenden und aufrechterhaltenden Faktoren (wie z.B. sexuellen Mythen, Erwartungsangst, Dual-Control-Modell
nach Bancroft) sowie Prävalenzen kognitiv-verhaltenstherapeutische Interventionen abgeleitet. Hierzu gehören
Sensualitätsübungen, die bei allen Diagnosen zum Einsatz kommen können, die Stopp-Start-Technik und die
Squeeze-Technik zur Behandlung des vorzeitigen Samenerguss‘ sowie dem Vorgehen bei erektiler Dysfunktion. Zudem werden verschiedene Möglichkeiten der Psychoedukation, schwierige Psychotherapiesituationen aber auch
die Rolle der eigenen Haltung besprochen.
Über den/die Referent:in
Dipl.-Psych. Umut C. Özdemir
Dipl.-Psych. Umut C. Özdemir, 2006-2012 Studium der Psychologie (Diplom) in Würzburg. 2014-2020
Tätigkeit als klinischer und wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Sexualwissenschaft und Sexualmedizin
der Charité – Universitätsmedizin Berlin. 2013-2015 curriculäre Weiterbildung in Sexualtherapie.
2015-2021 postgradualer Weiterbildungsstudiengang in Psychologischer Psychotherapie (Verhaltenstherapie)
am Zentrum für Psychotherapie der Humboldt-Universität zu Berlin (ZPHU). 2018-2020 Zusatzqualifikation
Gruppen-Psychotherapie. Seit 2020 Dozent in der Ausbildung Psychologische Psychotherapie
sowie seit 2022 in Kinder- und Jugendlichenpsychotherapie. Umut Özdemir klärt zudem in klassischen
sowie sozialen Medien zu sexualpsychologischen und psychotherapeutischen Themen auf. 2023 erschien
der Band „sexuelle Funktionsstörungen bei Männern“ der Reihe Fortschritte der Psychotherapie im HogrefeVerlag, bei dem er Co-Autor ist. Im selben Jahr bekam er den Preis für Wissenschaftskommunikation
der Fachgruppe Biologische Psychologie und Neuropsychologie der Deutschen Gesellschaft für Psychologie
(DGPS) gemeinsam mit der Gesellschaft für Psychophysiologie. Er arbeitet seit 2022 niedergelassen
in eigener Praxis in Berlin.
Diese Veranstaltungen könnten Sie auch interessieren
-
Kostenlos
bvvp Psychotreff: Prüfungsnavigator - Mündliche Prüfung für PP und KJP
27.08.2025, 19:30 - 21:30 Mechthild Leidl, Alexandra Rausch und Sarah SeideKostenlos -
117,81 €
-
Kostenlos
Healthy Days: Elefant® Tipps & Tricks
23.05.2025, 16:00 - 17:00 Benjamin HellrungKostenlos