
Zusammenfassung
In diesem Podcast bieten wir Ihnen Einblicke in die jüngsten Erkenntnisse rund um das Post-COVID-Syndrom.
Nach bereits erfolgreich referierter Veranstaltung durch Frau Dr. Katharina Grobholz im Mai 2022, treffen wir nun erneut aufeinander, um uns über die vergangene Zeit auszutauschen und neue Erkenntnisse zu sammeln.
Erfahren Sie, wie turbulent die vergangenen Jahre waren und welche Schlüsse aus dieser Zeit gezogen werden können.
Folgende Fragen werden unter anderem aufgegriffen:
• Was wird unter Long/Post-COVID verstanden?
• Welche Symptome fallen hierunter?
• Welche Diagnosekriterien sind hier entscheidend? Was hat das Post-COVID-Syndrom hiermit zu tun?
• Welche therapeutische Behandlung wird angestrebt?
• Ist es inzwischen möglich Risikofaktoren auszumachen?
• Welche aktuellen Studienlagen zu Patienten mit Langzeiterkankungen gibt es?
• Schützt die Impfung vor Long/Post-COVID?
• Wie sollten Betroffene mit einer Long/Post-COVID Erkrankungen umgehen?
• Inwiefern wirken sich psychische Erkrankungen auf eine COVID Erkrankung aus?
• Inwiefern spielen psychotherapeutische Maßnahmen zur Symptombekämpfung eine Rolle?
Für den vollumfänglichen Hörgenuss und weitere Details buchen Sie nun unsere neuste Podcast-Folge!
Über den/die Referent:in
Dr. Katharina Grobholz
Dr. Katharina Grobholz ist Chefärztin für Psychosomatik und Psychotherapie an der Klinik Jägerwinkel am Tegernsee. Oberärztlich war sie im kbo-Isar-Amper-Klinikum und im Klinikum rechts der Isar tätig. Während der Pandemie leitete sie die Corona-Stationen des kbo-Isar-Amper-Klinikums und eröffnete im Verlauf eine der ersten Long-/Post-Covid-Ambulanzen im Raum München.
Sie ist Fachärztin für Neurologie sowie Psychiatrie und Psychotherapie. Zudem ist Dr. Grobholz ausgebildete Supervisorin für Verhaltenstherapie und hat die Zusatzbezeichnungen Geriatrie und Suchtmedizinische Grundversorgung.
Diese Veranstaltungen könnten Sie auch interessieren
-
Kategorien: Ergotherapeut:innen, Kognition
RehaCom® Curriculum Seminar 1: Grundlagen Seminar (Zielgruppe: Ergotherapeut:innen und Psycholog:innen)
14.03.2025, 08:30 - 15:00 Dipl.-Psych. Frank Uecker (GNP)135,00 € -
296,31 €
-
Zertifizierte Online-Schulung zum Metakognitiven Training bei Depression (D-MKT) und Depression im Alter (MKT-Silber)
100,00 €