

DiGA: Evidenzen und Einsatz digitaler Lösungen in der Psychotherapie
Zusammenfassung
Die Fortbildung thematisiert den Einsatz digitaler Lösungen in der psychotherapeutischen Praxis. Zu Beginn wird der Bedarf für digitale Lösungen aufgezeigt, gefolgt von einer Vorstellung internetbasierter kognitiver Verhaltenstherapie (iKVT) und verzahnter kognitiver Verhaltenstherapie (Blended Care) als Ergänzungen zur klassischen Therapie. Ein Schwerpunkt liegt auf der Evidenz und Wirksamkeit digitaler Lösungen. Zudem werden bestehende Digitale Gesundheitsanwendungen(DiGAs) in Deutschland, ihre Einsatzmöglichkeiten, rechtliche Aspekte wie Datenschutz und praktische Informationen zu Kommunikation, Verordnung und Abrechnung vorgestellt, um die Integration in die Praxis zu erleichtern.
CME-Punkte bei der Ärztekammer Berlin beantragt.
Über die Referent:innen
Till Langhammer
Psychologe M.Sc., Psychologischer Psychotherapeut
Dr. med. Gesine Müting
Fachärztin für Arbeitsmedizin, Institut für Arbeits-, Sozial- und Umweltmedizin, Heinrich Heine Universität Düsseldorf