
Verbesserung der Impuls- und Emotionsregulation in der Behandlung von Binge Eating und Adipositas
Zusammenfassung
Diese Aufzeichnung dient der Vorstellung von „ImpulsE zur Verbesserung der Impuls- und Emotionsregulation. Ein kognitiv-behavioraler Therapieansatz für Patienten mit Adipositas und pathologischem Essverhalten“. Der Fokus liegt auf der praktischen Vermittlung der ImpulsE-Behandlungsmodule eingebettet in ein umfassendes State-of-the-Art-Behandlungskonzept für
Binge-Eating-Störung und Adipositas im Erwachsenenalter. Der additive Nutzen von innovativen Interventionen zur Stärkung von Inhibitions- und Emotionsregulationsfertigkeiten und computerisierten Inhibitionstrainings (ICTs) soll verdeutlicht werden. Die ImpulsE-Module bieten Therapieinhalte für 10 bis 24 Gruppensitzungseinheiten und lassen sich in leicht abgewandelter Form
auch im einzeltherapeutischen und stationären Setting anwenden. Ergebnisse der Evaluationsstudie zu ImpulsE finden sich in Preuss, Pinnow, Schnicker, & Legenbauer (2017): https://onlinelibrary.wiley.com/doi/abs/10.1002/erv.2
Über den/die Referent:in
Dr. Hanna Preuss-van Viersen
• 2006 - 2012: Psychologie an der Philipps-Universität Marburg
• 2016: Approbation als Psychologische Psychotherapeutin (VT) und zertifizierte Schematherapeutin (ISST e.V.)
• 2013 - 2016: Promotionsstipendiatin und Therapeutin am Behandlungs- und Forschungsschwerpunkt für Essstörungen der Poliklinischen Institutsambulanz für Psychotherapie der Johannes Gutenberg-Universität Mainz
• Seit 2016: wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Klinik und Poliklinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie und -psychotherapie der Universitätsmedizin Mainz
• Arbeitsschwerpunkte: Diagnostik und Behandlung von Essstörungen und die Leitung von Forschungsprojekten zu Impulsivität, Emotionsregulation und Selbstmitgefühl
Diese Veranstaltungen könnten Sie auch interessieren
-
Kostenlos
Panikstörung und Agoraphobie: Epidemiologie, Phänomenologie und Therapiebausteine
25.02.2025, 18:00 - 19:30 Prof. Dr. Jens KuhnKostenlos -
25% Rabatt
Vom Neandertaler zum Digitaler – Die Rolle digitaler Gesundheitsanwendungen in der Psychiatrie und Psychotherapie
10.07.2025, 17:00 - 19:30 Prof. Dr. Marc Ziegenbein140,00 € 105,00 € -
bvvp Hessen: Die elektronische Patientenakte (ePA) kommt – was tun?
06.03.2025, 19:30 - 21:00 Dipl.-Psych. Mag. rer. nat. Mathias Heinicke und Ariadne Sartorius20,00 € * vergünstigter bvvp-Preis