Zurück zur Übersicht
Dr. Gregor C. Müller
Kostenlos
Aufzeichnung

Kategorien: Persönlichkeit und Bindung

Die dependente Persönlichkeitsstörung

Zusammenfassung

Die dependente Persönlichkeitsstörung zeigt sich im Hauptmerkmal durch eine übermäßige Abhängigkeit von relevanten Bezugspersonen, die Eigeninitiative ist erschwert, und diese Personen erleben eine starke Hilflosigkeit, wenn unabhängige Entscheidungen getroffen werden müssen. Weitere prototypische Merkmale sind Passivität, Unterwürfigkeit und ein sehr geringes Selbstvertrauen sowie ein tiefgreifendes und überstarkes Bedürfnis, versorgt zu werden, das zu unterwürfigem und anklammernden Verhalten und Trennungsängsten führt. In dem Vortrag wird zunächst ein psychologisch begründetes Funktionsmodell dieser Störung anhand eines Falles vermittelt. Anschließend werden die therapeutischen Phasen und die dazugehörigen spezifischen therapeutischen Strategien und Interventionen dargestellt. Dabei werden die theoretischen Konzepte der Klärungsorientierten Psychotherapie erklärt und als Grundlage der therapeutischen Arbeit dargestellt. Spezielle Beachtung finden dabei die komplementäre Beziehungsgestaltung, Konfrontation, Klärung und Schemabearbeitung. Der Vortrag wird durch eine videogestützte Demonstration einer typischen Therapieszene bereichert.

Kostenlos

Die dependente Persönlichkeitsstörung

Diese Veranstaltungen könnten Sie auch interessieren