bvvp Berlin: "Mentalisieren bei ADHS: die Bedeutung von Mentalisieren und Emotionsregulation für die psychotherapeutische Behandlung von Erwachsenen"
Zusammenfassung
Die Behandlung und Diagnostik von ADHS insbesondere im Erwachsenenalter hat in den letzten Jahren zunehmend an Relevanz in der ambulanten Praxis gewonnen.
Frau Dr. Staun hat in ihrer Zeit als Leiterin der IPU-Hochschulambulanz eine mentalisierungsbasierte Gruppentherapie (MBT-ADHS) für Erwachsene entwickelt und beforscht, die aus einer psychoedukative Phase und einer gruppentherapeutischen Phase mit insgesamt 60 Sitzungen besteht. Das Manual und erste Artikel dazu werden zeitnah erscheinen.
Da die Nachfrage groß ist, Gruppenplätze aber nur begrenzt vorhanden sind, hat sie erst kürzlich eine Psychoedukation für von ADHS betroffene Erwachsene für das ambulante Setting entwickelt, ebenso eine psychoedukative Gruppe für Familienangehörige bzw. Partner*innen von ADHS-Betroffenen.
Inhalt des Vortrags wird die Bedeutung des Mentalisierens und der Emotionsregulation bei ADHS sein.
Im Anschluss an den Vortrag wird es die Gelegenheit für Fragen und einen Austausch geben.
Weitere Informationen
Für diese Veranstaltung wurden Fortbildungspunkte beantragt.
Zielgruppe
Mitglieder und Nichtmitglieder
Über den/die Referent:in
Dr. Lenka Staun
Fachärztin für Psychosomatik und Psychotherapie, Psychoanalytikerin und Gruppenanalytikerin der D3G.
Sie ist Trainerin und Supervisorin für Mentalisierungsbasierte Therapie (MBT).
Sie war Leiterin der IPU-Hochschulmbulanz und ist nun in eigener Praxis tätig, sowie Gastwissenschaftlerin an der Charité
Diese Veranstaltungen könnten Sie auch interessieren
-
Dipl.-Kfr. Anne Hewelt -
inkl. Abo "Die Psychotherapie"Kategorien:
Psychotherapie mit Klient:innen mit Narzisstischer Persönlichkeitsstörung
10.12.2025, 16:00 - 19:15 Dr. Gregor C. Müller -
Kategorien:
Zertifizierte Online-Schulung zum Metakognitiven Training bei Depression (D-MKT) und Depression im Alter (MKT-Silber)