Zum Inhalt
Zurück zur Übersicht
Martin Aßmann
Aufzeichnung 2 Punkte

Gütekriterien – Modul 4 (Testpsychologischen Grundlagen) (Zielgruppe: Ergotherapeut:innen und Psychotherapeut:innen)

Zusammenfassung

In dieser mehrteiligen Aufzeichnungs-Reihe erhalten Sie einen intensiven Einblick in die Grundlagen der psychologischen Testdiagnostik. In vier Modulen à ca. 90 Minuten werden praxisrelevante Inhalte des
diagnostischen Prozesses und der Anwendung psychologischer Testverfahren vermittelt und eingeübt. Die Fähigkeit einen Test auf seine Qualität hin zu überprüfen, zählt zu den Kernkompetenzen der psychologischen Testdiagnostik. Das vierte Modul erläutert die Wichtigkeit solcher Gütekriterien für die Bewertung von Testergebnissen. Sie erhalten einen Überblick, wie psychologische Tests quantitativ und qualitativ beurteilt werden und wie entsprechende Kennwerte zu interpretieren sind.

Die Inhalte im Überblick:
• qualitative und quantitative Bewertung von Testverfahren
• Was sind eigentlich Objektivität, Reliabilität und Validität?
• Welche Konventionen bestimmen die Güte nach den genannten Kriterien?

70,21 €

Gütekriterien – Modul 4 (Testpsychologischen Grundlagen) (Zielgruppe: Ergotherapeut:innen und Psychotherapeut:innen)

Wichtige Informationen zur Veranstaltung

Liebe Teilnehmerinnen, liebe Teilnehmer,

dies ist eine Veranstaltung unseres Kooperationspartners Hogrefe Academy.

Sie haben den Zugang zu dieser Veranstaltung bereits nach Buchungsabschluss per E-Mail erhalten. Bitte prüfen Sie Ihren Posteingang sowie den Spambereich Ihres E-Mail-Postfaches. Sollten Sie keine E-Mail mit den Zugangsdaten der Veranstaltung vorfinden, wenden Sie sich bitte an folgende Kontakte:
academy@hogrefe.de oder telefonisch an +49 551 999 50 732.

Gerne stehen wir Ihnen ebenfalls für Fragen unter der Mailadresse hallo@udana.de zur Verfügung.

Herzliche Grüße
Ihr Udana-Team

Diese Veranstaltungen könnten Sie auch interessieren