
Zusammenfassung
Ob im Privatleben oder der Berufswelt – das Phänomen „Stress“ scheint allgegenwärtig zu sein
und gilt als Risikofaktor für die Entstehung zahlreicher psychischer, physischer und psychosomatischer
Erkrankungen. Mehr als 60 Prozent der Menschen in Deutschland fühlen sich stets „unter
Strom“ (TK-Stressstudie, Techniker Krankenkasse, 2016). Um dieser Bedrohung durch eine
ständige Überlastung zu entgegnen, können Strategien der Stressbewältigung aktiv eingesetzt
werden. Sie stellen somit eine zentrale Möglichkeit dar, langfristigen Stress zu verhindern.
Nach einer Klärung des Begriffs „Stress“ wird sich dieses Webinar mit dem Zustandekommen
von Stress in unterschiedlichen Situationen beschäftigen. Ein zentraler Bestandteil wird die
Möglichkeit der (Selbst-)Diagnostik von Stress und Belastungen sein. Abschließend werden
Möglichkeiten der Vermeidung, Anpassung, Bewältigung und Linderung von Stress vorgesellt.
Über den/die Referent:in
Martin Aßmann
• Studium der Psychologie an der Universität Erfurt
• von 2014 bis 2019 Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Pädagogische Psychologie,
Leibniz Universität Hannover
• Schwerpunkt seiner universitären Tätigkeit: Forschung in den Bereichen Schreibkompetenz und
Hochschuldidaktik; Lehrkraft in den Studiengängen des gymn. Lehramts, Sonderpädagogik und
Bildungswissenschaften
• seit 2019 Experte im Hogrefe Verlag für Testverfahren im Bereich Intelligenz, Entwicklung und
Schulleistungstests
• seit 2023 Product Manager für Testverfahren im Research & Development der Hogrefe Verlagsgruppe
Diese Veranstaltungen könnten Sie auch interessieren
-
Der diagnostische Prozess – Modul 1 (Testpsychologischen Grundlagen) (Zielgruppe: Ergotherapeut:innen und Psychotherapeut:innen)
Inka Napiwotzki und Martin Aßmann70,21 € -
Gütekriterien – Modul 4 (Testpsychologischen Grundlagen) (Zielgruppe: Ergotherapeut:innen und Psychotherapeut:innen)
Martin Aßmann und Inka Napiwotzki70,21 € -
Psychologische Testverfahren – Modul 3 (Testpsychologischen Grundlagen) (Zielgruppe: Ergotherapeut:innen und Psychotherapeut:innen)
Martin Aßmann und Inka Napiwotzki70,21 €