

Kategorien: Persönlichkeit und Bindung, Sucht/Substanzkonsum
Einführung in die DBT-S (Dialektisch Behaviorale Therapie Sucht)
Zusammenfassung
Ziel des Webinars ist, das Vorgehen in der DBT-Sucht zur Behandlung von Personen mit einer
Borderline-Persönlichkeitsstörung (BPS) und komorbider substanzbezogener Störung in Form einer
Abhängigkeitserkrankung oder schädlichem Gebrauch praxisnah kennenzulernen.
Im ersten Teil des zweiteiligen Webinars DBT-Sucht, werden die grundlegenden methodischen Prinzipien
dargestellt.
Neben der Priorisierung von Behandlungsfoki, werden spezifische Strategien und der Umgang mit Konsumvorfällen
thematisiert.
Wie lässt sich, bei hoher kurzfristiger Attraktivität von Suchtmitteln, die Bindung an die Therapie erhöhen?
Dazu werden beziehungs- und bindungsorientierte Strategien, sogenannte "Attachmentstrategien"
vermittelt. Die Motivierung zur Abstinenz bei gleichzeitiger Beachtung der, oft eingeschränkten, Ressourcen
der Betroffenen wird durch das Prinzip der „Dialektischen Abstinenz“ ermöglicht. Welche Grundhaltung
ist in der Arbeit mit den Betroffenen hilfreich und notwendig, um ein tragfähiges Commitment für
die Behandlung aufzubauen? Wie werden bei einer Vielzahl dringlicher Anliegen Prioritäten gesetzt?
Über die Referent:innen
Dipl.-Psych. Julia Förster
• 1998–2005 Studium der Psychologie an der Freien Universität Berlin
• Approbierte Psychologische Psychotherapeutin (Schwerpunkt: Verhaltenstherapie)
• Seit 2006 Mitarbeiterin der DBT-Sucht Station der Psychiatrischen Universitätsklinik der Charité
• Zusatzqualifikationen in Dialektisch Behavioraler Therapie und spezieller Psychotraumatherapie
• Seit 2019 in eigener psychotherapeutischer Praxis mit den Schwerpunkten Dialektisch Behaviorale
Therapie, Substanzgebrauchsstörungen und Traumafolgestörungen niedergelassen
Dipl.-Psych. Petra Zimmermann
• 1984 - 1989 Studium der Psychologie in Erlangen-Nürnberg
• 1994 Abschluss der Verhaltenstherapieausbildung
• Von 1994 bis 1996 eigene psychotherapeutische Praxis und Honorartätigkeit in therapeutischer
Gemeinschaft für Heroinabhängige in San Sebastian, Spanien
• Von 1996 bis 2001 Psychotherapeutin in den Oberbergkliniken, Behandlungsschwerpunkt substanzbezogene
Störungen und/oder psychische Erkrankungen, ab 1999 leitende Psychologin
• 1999 approbiert als Psychologische Psychotherapeutin (VT)
• Seit 2001 in eigener psychotherapeutischer Praxis mit den Schwerpunkten Dialektisch Behaviorale
Therapie, Substanzgebrauchsstörungen und Traumafolgestörungen niedergelassen
• Dozentin und Supervisorin für Verhaltenstherapie und Dialektisch Behaviorale Therapie
Diese Veranstaltungen könnten Sie auch interessieren
-
Kategorien: Persönlichkeit und Bindung, Sucht/Substanzkonsum
DBT-S spezifische Fertigkeiten (Dialektisch Behaviorale Therapie Sucht)
Dipl.-Psych. Julia Förster und Dipl.-Psych. Petra Zimmermann52,36 € -
296,31 €
-
KostenlosKostenlos