

Kategorien: Persönlichkeit und Bindung, Sucht/Substanzkonsum
DBT-S spezifische Fertigkeiten (Dialektisch Behaviorale Therapie Sucht)
Zusammenfassung
Bei dem 2. Termin des Webinars DBT-Sucht (DBT-S) steht ergänzend zu den Standard-DBT Fertigkeiten
das Kennenlernen ausgewählter DBT-S Fertigkeiten (DBT-S Skills) im Zentrum. Das Erlernen dieser Skills
bildet einen wesentlichen Behandlungsbaustein, durch den die Betroffenen einer Borderline-Persönlichkeitsstörung
mit Komorbidität Substanzgebrauchsstörung in die Lage versetzt werden, funktional zu handeln.
Es werden DBT-S Skills vorgestellt, die das Wahrnehmen von Verlangen und die funktionale Bewältigung
trainieren sollen. Wie kann der sogenannte "Kluge Kopf" gestärkt werden, um Rückfallgefahren im Bewusstsein
zu halten? Welche Skills helfen bei starkem Verlangen (Craving)? Wann und wie kann "Urge
Surfing" (Den Drang surfen) hilfreich eingesetzt werden? Welche Schritte sind notwendig, um die Abstinenz
aufrecht zu erhalten? Entsprechende Skills erfordern häufig persönlich schmerzhafte Entscheidungen,
wenn es darum geht die "Brücken zum Konsum abzureißen". Gleichzeitig kann positive Verstärkung
der Abstinenz aus dem sozialen Umfeld aufgebaut werden. Hier geht es um Fertigkeiten, die langfristig
auf eine Verbesserung der Lebensqualität ausgerichtet sind. Auch wird der Zusammenhang von Verlangen
und individuell bedeutsamen Gefühlen hinsichtlich erforderlicher Skills beachtet. Nicht zuletzt geht
es darum, auch für einen Konsumvorfall vorbereitet zu sein, um diesen möglichst rasch begrenzen zu
können. Für die Vermittlung der Skills und damit verbundene Herausforderungen werden Empfehlungen
gegeben. Beispiele von Patient*innen veranschaulichen das Dargestellte.
Über die Referent:innen
Dipl.-Psych. Julia Förster
• 1998–2005 Studium der Psychologie an der Freien Universität Berlin
• Approbierte Psychologische Psychotherapeutin (Schwerpunkt: Verhaltenstherapie)
• Seit 2006 Mitarbeiterin der DBT-Sucht Station der Psychiatrischen Universitätsklinik der Charité
• Zusatzqualifikationen in Dialektisch Behavioraler Therapie und spezieller Psychotraumatherapie
• Seit 2019 in eigener psychotherapeutischer Praxis mit den Schwerpunkten Dialektisch Behaviorale
Therapie, Substanzgebrauchsstörungen und Traumafolgestörungen niedergelassen
Dipl.-Psych. Petra Zimmermann
• 1984 - 1989 Studium der Psychologie in Erlangen-Nürnberg
• 1994 Abschluss der Verhaltenstherapieausbildung
• Von 1994 bis 1996 eigene psychotherapeutische Praxis und Honorartätigkeit in therapeutischer
Gemeinschaft für Heroinabhängige in San Sebastian, Spanien
• Von 1996 bis 2001 Psychotherapeutin in den Oberbergkliniken, Behandlungsschwerpunkt substanzbezogene
Störungen und/oder psychische Erkrankungen, ab 1999 leitende Psychologin
• 1999 approbiert als Psychologische Psychotherapeutin (VT)
• Seit 2001 in eigener psychotherapeutischer Praxis mit den Schwerpunkten Dialektisch Behaviorale
Therapie, Substanzgebrauchsstörungen und Traumafolgestörungen niedergelassen
• Dozentin und Supervisorin für Verhaltenstherapie und Dialektisch Behaviorale Therapie
Diese Veranstaltungen könnten Sie auch interessieren
-
Kategorien: Persönlichkeit und Bindung, Sucht/Substanzkonsum
Einführung in die DBT-S (Dialektisch Behaviorale Therapie Sucht)
Dipl.-Psych. Julia Förster und Dipl.-Psych. Petra Zimmermann52,36 € -
25% Rabatt
Kategorien: Public Health, Psychosomatik
Gesprächsführung, therapeutische Beziehung und therapeutische Grundhaltung in der Psychoonkologie
17.12.2025, 17:00 - 18:30 PP Jasmin Roger75,00 € 56,25 € -
Kategorien: Persönlichkeit und Bindung
Bindungsstörungen
26.05.2025, 09:00 - 16:00 PD Dr. rer. nat. Margarete Bolten296,31 €