Zum Inhalt
Zurück zur Übersicht
Dipl.-Psych. Julia Förster
Dipl.-Psych. Petra Zimmermann
Aufzeichnung 2 Punkte

Kategorien: Persönlichkeit und Bindung, Sucht/Substanzkonsum

DBT-S spezifische Fertigkeiten (Dialektisch Behaviorale Therapie Sucht)

Zusammenfassung

Bei dem 2. Termin des Webinars DBT-Sucht (DBT-S) steht ergänzend zu den Standard-DBT Fertigkeiten
das Kennenlernen ausgewählter DBT-S Fertigkeiten (DBT-S Skills) im Zentrum. Das Erlernen dieser Skills
bildet einen wesentlichen Behandlungsbaustein, durch den die Betroffenen einer Borderline-Persönlichkeitsstörung
mit Komorbidität Substanzgebrauchsstörung in die Lage versetzt werden, funktional zu handeln.
Es werden DBT-S Skills vorgestellt, die das Wahrnehmen von Verlangen und die funktionale Bewältigung
trainieren sollen. Wie kann der sogenannte "Kluge Kopf" gestärkt werden, um Rückfallgefahren im Bewusstsein
zu halten? Welche Skills helfen bei starkem Verlangen (Craving)? Wann und wie kann "Urge
Surfing" (Den Drang surfen) hilfreich eingesetzt werden? Welche Schritte sind notwendig, um die Abstinenz
aufrecht zu erhalten? Entsprechende Skills erfordern häufig persönlich schmerzhafte Entscheidungen,
wenn es darum geht die "Brücken zum Konsum abzureißen". Gleichzeitig kann positive Verstärkung
der Abstinenz aus dem sozialen Umfeld aufgebaut werden. Hier geht es um Fertigkeiten, die langfristig
auf eine Verbesserung der Lebensqualität ausgerichtet sind. Auch wird der Zusammenhang von Verlangen
und individuell bedeutsamen Gefühlen hinsichtlich erforderlicher Skills beachtet. Nicht zuletzt geht
es darum, auch für einen Konsumvorfall vorbereitet zu sein, um diesen möglichst rasch begrenzen zu
können. Für die Vermittlung der Skills und damit verbundene Herausforderungen werden Empfehlungen
gegeben. Beispiele von Patient*innen veranschaulichen das Dargestellte.

52,36 €

DBT-S spezifische Fertigkeiten (Dialektisch Behaviorale Therapie Sucht)

Wichtige Informationen zur Veranstaltung

Liebe Teilnehmerinnen, liebe Teilnehmer,

dies ist eine Veranstaltung unseres Kooperationspartners Hogrefe Academy.

Sie haben den Zugang zu dieser Veranstaltung bereits nach Buchungsabschluss per E-Mail erhalten. Bitte prüfen Sie Ihren Posteingang sowie den Spambereich Ihres E-Mail-Postfaches. Sollten Sie keine E-Mail mit den Zugangsdaten der Veranstaltung vorfinden, wenden Sie sich bitte an folgende Kontakte:
academy@hogrefe.de oder telefonisch an +49 551 999 50 732.

Gerne stehen wir Ihnen ebenfalls für Fragen unter der Mailadresse hallo@udana.de zur Verfügung.

Herzliche Grüße
Ihr Udana-Team

Diese Veranstaltungen könnten Sie auch interessieren