
Zusammenfassung
Zielgruppe
Psychotherapeut:innen, die Imaginationen als stärkende Element ind er Therpaie einsetzen möchten
Ihr Nutzen
Erweiterung Ihres Methodenrepertoires
Theoretische Grundlagen
Bio-psycho-soziale Wirkung der Imagination: Environment Enrichment Theorie
Katathym-Imaginative Psychotherapie und ihre Erweiterungen
Indikationen und Kontraindikationen der dialogischen Imagianation
Praxisnahe Übungen
Imaginationen ‚leicht gemacht‘: das dialogische Prinzip
Praktische Übungen zu ausgewählten Themen
Über den/die Referent:in
Prof. Dr. Leonina Gina Kaestele
Frau Prof. Dr. Kaestele hat das Studium der Psychologie in München absolviert. Sie führt eine Kassenpraxis für Verhaltenstherapie für Kinder-, Jugendliche und Erwachsene mit Gruppenzulassung. Weiterhin ist sie Professorin für das Fach Beratung (HS Niederrhein), Supervisorin und Dozentin an therapeutischen Ausbildungsinstituten und Gutachterin, bestellt von der Kassenärztlichen Bundesvereinigung (KBV). Ihre Psychotherapeutischen Fortbildungen absolvierte sie in der Verhaltenstherapie, Katathym-imaginative Psychotherapie, Hypnotherapie, Lösungsorientierte Kurzzeittherapie und der Achtsamkeits- und Commitmenttherapie (ACT).
Diese Veranstaltungen könnten Sie auch interessieren
-
25% Rabatt
Systemische Naturtherapie: Psychotherapie im Naturraum
16.06.2025, 17:00 - 19:30 Prof. Dr. Leonina Gina Kaestele110,00 € 82,50 € -
Kostenlos
Erste Schritte in Elefant®
25.02.2025, 15:00 - 16:30 Benjamin Hellrung, Andreas Bujak und Tom OeflerKostenlos -
Training sozialer Kompetenzen in der Gruppe - Kommunikation
Dipl.-Psych. Hans Gunia und Dipl.-Psych. Simone Saurgnani52,36 €