
Zusammenfassung
Zielgruppe
Psychotherapeut:innen, die Imaginationen als stärkende Element in der Therapie einsetzen möchten
Ihr Nutzen
Erweiterung Ihres Methodenrepertoires
Theoretische Grundlagen
Bio-psycho-soziale Wirkung der Imagination: Environment Enrichment Theorie
Katathym-Imaginative Psychotherapie und ihre Erweiterungen
Indikationen und Kontraindikationen der dialogischen Imagination
Praxisnahe Übungen
Imaginationen ‚leicht gemacht‘: das dialogische Prinzip
Praktische Übungen zu ausgewählten Themen
Weitere Informationen
Zusätzlich erhalten Sie bei der Buchung dieser Veranstaltung einen 3 monatigen kostenfreien Zugang zum psychotherapeutischen Angebot von Springer Medizin.
Was bedeutes das für Sie?
- Online-Zugriff auf alle Ausgaben der Zeitschrift „Die Psychotherapie“
- Zertifizierte Online-Weiterbildung zum CE-Punkte sammeln
- e.Medpedia – die digitale Enzyklopädie mit vier psychotherapeutischen und 30 medizinischen Werken, auch als App
Weitere Informationen finden Sie hier.
Über den/die Referent:in
Prof. Dr. Leonina Gina Kaestele
Frau Prof. Dr. Kaestele hat das Studium der Psychologie in München absolviert. Sie führt eine Kassenpraxis für Verhaltenstherapie für Kinder-, Jugendliche und Erwachsene mit Gruppenzulassung. Weiterhin ist sie Professorin für das Fach Beratung (HS Niederrhein), Supervisorin und Dozentin an therapeutischen Ausbildungsinstituten und Gutachterin, bestellt von der Kassenärztlichen Bundesvereinigung (KBV). Ihre Psychotherapeutischen Fortbildungen absolvierte sie in der Verhaltenstherapie, Katathym-imaginative Psychotherapie, Hypnotherapie, Lösungsorientierte Kurzzeittherapie und der Achtsamkeits- und Commitmenttherapie (ACT).
Diese Veranstaltungen könnten Sie auch interessieren
-
inkl. Abo "Die Psychotherapie"
Systemische Naturtherapie: Psychotherapie im Naturraum
16.06.2025, 17:00 - 19:30 Prof. Dr. Leonina Gina Kaestele110,00 € -
Zertifizierte Online-Schulung zum Metakognitiven Training bei Depression (D-MKT) und Depression im Alter (MKT-Silber)
100,00 € -
Kostenlos
DiGA Produktvorstellung - Mindable: Panik & Agoraphobie
03.07.2025, 18:00 - 18:45 Dr. med. Hans Ulrich KötterKostenlos