

Zusammenfassung
Das Webinar bietet eine theoretische Einführung in die deskriptive Psychopathologie. Dabei
handelt es sich um die Lehre vom Erleben und Verhalten von Menschen auf der symptomalen
Ebene. Die Psychopathologie ist damit eine notwendige Voraussetzung für die Erkennung von
psychischen Krankheiten und ein wichtiger Bestandteil für eine zielgerichtete Therapie.
Bearbeitet werden in Vorträgen folgende Aspekte:
• Allgemeine Aspekte der Psychopathologie
• die drei Ebenen der Diagnostik
• verschiedene Formen der Anamnese und Abgrenzung zur Psychopathologie
• Beziehungen von Psychopathologie zu Klassifikatorischer Diagnostik
• ICD-10
• Wichtigkeit definierter Fachsprache
• Fachsprache nach dem AMDP-System
• häufige Fehlerquellen
• Anwendung in verschiedenen beruflichen Kontexten (Klinik, Ambulanz, Forensik, Alterspsychiatrie, Kinder-Jugend-Psychiatrie, Notfallpsychiatrie usw.)
• Besonderheiten der Gesprächsführung zur Erhebung der psychischen Symptome.
Das Webinar ist gut geeignet als Vorbereitung auf ein AMDP-Seminar, ist aber kein Ersatz dafür
(es gibt keine Fallbeispiele/Videos oder ähnliches).
Über die Referent:innen
Prof. Dr. med. Achim Haug
• Psychiatrische Ausbildung an der FU Berlin
• Facharzt für Psychiatrie und Neurologie mit Zusatzbezeichnung Psychotherapie
• Oberarzt und Chefarzttätigkeiten an den Universitätskliniken Lübeck, Basel und Zürich
• Forschungsschwerpunkte: Affektive Störungen, Chronobiologie, Psychopathologie
• Ärztlicher Direktor der Psychiatrischen Klinik Clienia Schlössli in Oetwil am See (Zürich)
• Ärztlicher Direktor in der Konzernleitung der Clienia-Gruppe (pensioniert seit 2018)
• Ordentlicher Professor für Psychiatrie an der Universität Zürich (emeritiert seit 2018)
• Seit 1983 Mitglied der AMDP (aktuell Mitglied des Vorstands)
• Seit 2018 Gutachter (Sozialversicherungen, Zivilrecht) und Philosophie-Student UZH
Dr. med. Thomas Dietzfelbinger
• Medizinstudium an der Universität Regensburg und der Technischen Universität München
• ab 1984 Facharztausbildung in der Neurologie/Psychiatrie des BWK Hamburg, der Psychiatrie rechts der Isar München, der Psychiatrie der Universität Bonn und der Neurologie am Klinikum Landshut
• 1986 Promotion an der TU München zu Aspekten der prämorbiden Persönlichkeit
• seit 1987 Mitglied der AMDP und seit 1988 autorisierter AMDP-Trainer
• 1994 Anerkennung als Nervenarzt und 1996 Anerkennung zum Führen der Zusatzbezeichnung „Psychotherapie“ durch die Bayerische Landesärztekammer
• ab 1994 leitende Tätigkeiten als Oberarzt der Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie
des Bezirkskrankenhauses Landshut und als Leitender Arzt der KPB-Fachambulanz zur
Therapie von Suchterkrankungen in Dachau
• 2002 Niederlassung mit eigener Kassenarztpraxis in München
• seit 2012 Privatpraxis mit Schwerpunkt zivilrechtliche Begutachtungen
Diese Veranstaltungen könnten Sie auch interessieren
-
Kostenlos
Einsitzungs-Gruppeninterventionen bei Angststörungen – Theoretische Hintergründe und praktische Durchführung
MSc Svenja SchaumburgKostenlos -
25% Rabatt
Vom Neandertaler zum Digitaler – Die Rolle digitaler Gesundheitsanwendungen in der Psychiatrie und Psychotherapie
10.07.2025, 17:00 - 19:30 Prof. Dr. Marc Ziegenbein140,00 € 105,00 € -
Kostenlos
Fragen und Antworten zur TI
24.05.2025, 15:00 - 15:45 René ChelvierKostenlos