
Zusammenfassung
Die acht Phasen der EMDR-Therapie (mit Aufzeichnung) stehen in diesem Webinar im Vordergrund: welcher Behandlungsplanung
folgt eine EMDR-Therapie und worin unterscheidet sie sich von anderen Psychotherapieschulen?
Dabei werden die stark manualisierten Teile des Vorgehens genauso beleuchtet wie auch die sehr
freien und assoziationsfolgenden Therapiewege der EMDR-Therapie. (1,5 Stunden)
Das Vorgehen der EMDR-Therapie besteht sich aus unterschiedlichen Anteilen der humanistischen Psychotherapieschule,
der Verhaltenstherapie, der kognitiven Therapie und der analytischen Psychotherapieschule.
Francine Shapiro hat als Begründerin der EMDR-Therapie unterschiedliche Einflüsse einbezogen
und unter Hinzunahme der bilateralen Stimulation einen eigenen Psychotherapieansatz entwickelt.
Diese Unterschiede werden in diesem Webinar kurz und praxisorientiert dargestellt und auch die Gemeinsamkeiten
aufgezeigt.
Über den/die Referent:in
Dr. phil. Karsten R. Böhm
Dr. phil. Karsten R. Böhm ist psychologischer Psychotherapeut und arbeiteten eigener Praxis in Freiburg,
die einen Schwerpunkt auf Trauma- und Zwangsbehandlungen hat. Er ist erster Vorsitzender von
EMDRIA Deutschland e.V. und EMDR Senior Trainer.
Seit 2004 beschäftigt er sich, neben Studien zu PTSD, intensiv mit der Psychotherapieforschung von
Zwangsstörungen und von neuen Einsatzgebieten der EMDR-Psychotherapie. An der Freiburger Universitätsklinik
führte er innerhalb von Forschungsgruppen bis 2011 u.a. klinische Studien zum Einsatz von
EMDR, Dissoziationsneigungen und Versorgungsforschung bei Zwängen durch. Danach gründete er die
Privatklinik Friedenweiler, die er bis 2021 leitete. Dr. Böhm war Mitglied der Leitlinienkommission der
DGPPN zu Zwangsstörungen, die die erste deutsche S3 Leitlinie zur Behandlung von Zwängen ausarbeitete.
Er leitet Aus- und Weiterbildungen an verschiedenen Psychotherapieinstituten, bei Notfallseelsorge
der Feuerwehr und auf Kongressen (DGPPN) zu verschiedenen Themen und Anwendungsgebieten vor
allem von EMDR.
Diese Veranstaltungen könnten Sie auch interessieren
-
Kategorien: Ergotherapeut:innen, Kognition
RehaCom® Curriculum Seminar 3: Praxis-Seminar Psychiatrie (Zielgruppe: Ergotherapeut:innen und Psycholog:innen)
26.09.2025, 08:30 - 16:00 Dipl.-Psych. Frank Uecker (GNP) und Fred Koch150,00 € -
Kostenlos
Intervisionsportal Insights: Von der Idee zur Realität – Ein Blick hinter die Kulissen
Martin Czoske und Sabine LiebauKostenlos