
Zusammenfassung
Die soziale Phobie ist eine häufig vorkommende psychische Störung, die jedoch oft nicht korrekt diagnostiziert oder nicht leitlinienkonform behandelt wird. In seinem bevorstehenden Vortrag wird der Referent Einblicke in die Behandlungsmanuals „Soziale Angststörung“ (Stangier et al., 2016) und ”Soziale Angst verstehen und verändern“ (Hoyer, Härtling & Sarnowsky, 2019) geben und dabei erläutern, wie digitale Gesundheitsanwendungen in das Behandlungskonzept integriert werden können. Anschließend haben die Teilnehmenden die Möglichkeit zum Austausch mit dem Referenten.
Diese Veranstaltung findet via Zoom statt. Den Link und das Passwort sehen Sie nach einem Klick auf "Webinar beitreten" in Ihrer Webinarübersicht.
* Mit der Buchung und Teilnahme am Webinar willigen Sie ein, dass Ihre Daten an einen externen Veranstalter (www.cme-fortbildung.digital) weitergeleitet werden. Die Datenweiterleitung ist notwendig, um Ihnen die Teilnehmerzertifikate zukommen zu lassen.
Über den/die Referent:in
Dr. med. Hans Ulrich Kötter
Dr. med. Hans Ulrich Kötter ist approbierter Arzt mit tiefenpsychologischer Zusatzausbildung. Er ist wissenschaftlicher Leiter des ISysMind-Instituts, einer Einrichtung für Psychotherapieforschung und -fortbildung und engagiert sich für die Entwicklung schulunabhängiger evidenzbasierter psychotherapeutischer Therapieverfahren.
Diese Veranstaltungen könnten Sie auch interessieren
-
Kategorien:
Funktionelle Ausscheidungsstörungen bei Kindern und Jugendlichen und deren Behandlungsmethoden
Dr. phD Justine Hussong und PD Dr. Monika Equit296,31 € -
inkl. Abo "Die Psychotherapie"
Kategorien:
Burnoutprophylaxe für Psychotherapeut:innen
10.09.2025, 17:00 - 18:30 PP Jasmin Roger75,00 € -
Kostenlos
COMISA – komorbide Insomnie bei Schlafapnoe: Chancen bei der Behandlung einer hochprävalenten Komorbidität in der Schlafmedizin
13.11.2025, 18:00 - 19:30 Dr. Holger HeinKostenlos