
Zusammenfassung
Ziel des Webinars ist es, mit den Teilnehmerinnen und Teilnehmern Kenntnisse über verschiedene Aspekte psychischer Erkrankung auf der einen Seite und somatischen Erkrankungen auf der anderen Seite zu erarbeiten. Der Schwerpunkt liegt dabei auf dem Kinder- und Jugendbereich, da v. a. in diesem Altersbereich oft die Frage nach pädiatrischdifferenzialdiagnostischen Ursachen psychischer Auffälligkeiten entsteht. Andererseits haben organische Erkrankungen oft auch Auswirkungen auf psychisch-kognitive Funktionen bei Kindern und Jugendlichen. Nach einem Überblick über biologisches Wissen, das zum Verständnis der Grundlagen psychischer Störungen erforderlich ist, sollen differenzialdiagnostische Überlegungen zu den wichtigsten Störungsbereichen erarbeitet werden. Die Reihenfolge orientiert sich dabei an dem Aufbau des Kapitels V des ICD-10.
Über den/die Referent:in
Dr. Michael Lingen
Herr Dr. Lingen hat in den Jahren 1996 - 2001 sein Studium der Psychologie am Georg-Elias-Müller-Institut für Psychologie der Georg-August-Universität Göttingen abgeschlossen. Seine studienbegleitende Tätigkeit als wissenschaftliche Hilfskraft hat er in der JVA-Göttingen und dem Projekt für personenzentriertes Arbeiten mit Kindern und Jugendlichen (pakiju) durchgeführt. Von 2001 - 2006 war er als Wissenschaftlicher Mitarbeiter in der Abteilung für Pädagogische Psychologie und Entwicklungspsychologie des Georg-Elias-Müller-Institutes der Georg-August-Universität Göttingen tätig. Seine Promotion zum Dr. rer. nat. erlangte er im Jahr 2006. Ebenfalls seit 2006 übte er eine Tätigkeit als Dipl.-Psych. im Sozialpädiatrischen Zentrum der Universitätsmedizin Göttingen (UMG) im Umfang einer Vollzeitstelle aus. 2007 folgte die Approbation als Psychologischer Psychotherapeut nach Vollendung des Weiterbildungsstudiengangs Psychologischer Psychotherapeut (WSPP, 2001 – 2006). Weitere zusätzliche Tätigkeiten von Herr Dr. Lingen sind seit 2010: zusätzlich psychotherapeutische Tätigkeit im Rahmen einer Privatpraxis. Seit 2013: Leitender Psychologe der Klinik für Kinder- und Jugendmedizin in der UMG. Seit 2014: Nebentätigkeit als Supervisor für verschiedene Ausbildungsinstitute sowie seit 2019: Zusatzqualifikation für Kinder und Jugendliche.
Diese Veranstaltungen könnten Sie auch interessieren
-
Kategorien: Kinder- und Jugendliche, Kognition
Fälle aus der Praxis: Intelligenzminderung
Dr. phD Justine Hussong52,36 € -
Kostenlos
bvvp-Psychotreff: Gaming und Psychotherapie
26.03.2025, 19:30 - 21:30 Sarah SeideKostenlos