
Kategorien: Traumafolgestörung
Krisenintervention und therapeutische Nachsorge bei häuslicher/ sexualisierter Gewalt - Ein Fallbeispiel mit gerichtlichem Kontext
Zusammenfassung
Häusliche und sexualisierte Gewalt bedürfen, wenn sie sichtbar werden, oft einer akuten Hilfestellung und Krisenintervention. Psycho-Traumatologische Aspekte spielen hier eine wichtige Rolle. Aber auch nach abgeschlossenen Gerichtsverfahren, die für verletzte Personen meist zusätzliche Belastungen mit sich bringen, sind Akut-Hilfen und die therapeutische Nachsorge wichtig.
Weitere Informationen
Zusätzlich erhalten Sie bei der Buchung dieser Veranstaltung einen 3 monatigen kostenfreien Zugang zum psychotherapeutischen Angebot von Springer Medizin.
Was bedeutes das für Sie?
- Online-Zugriff auf alle Ausgaben der Zeitschrift „Die Psychotherapie“
- Zertifizierte Online-Weiterbildung zum CE-Punkte sammeln
- e.Medpedia – die digitale Enzyklopädie mit vier psychotherapeutischen und 30 medizinischen Werken, auch als App
Weitere Informationen finden Sie hier.
Über den/die Referent:in
Dr. Raimund Schwendner
Dr. Raimund Schwendner, Dipl.-Psychologe, M.A. Kommunikationswissenschaft. Referent für Systemische Ansätze in der VT und für Virtuelle Therapie. Lehrender Supervisor (SG) für Systemisches Coaching und Organisationsentwicklung. Referent der Justiz für Systemische Konfliktlösungen, Empathische Anhörung und Virtuelle Verhandlungsführung.
Diese Veranstaltungen könnten Sie auch interessieren
-
Kategorien: Kinder- und Jugendliche, Traumafolgestörung
Healthy Days: Kinder psychisch kranker Eltern
24.05.2025, 13:30 - 16:30 Dipl.-Soz. Arb. Dipl.-Soz.Päd., KJP Florian Bredt49,00 € -
inkl. Abo "Die Psychotherapie"
Kategorien: Kinder- und Jugendliche, Traumafolgestörung
Trauma bei Kinder und Jugendlichen
14.11.2025, 15:00 - 18:10 Dipl.-Soz. Arb. Dipl.-Soz.Päd., KJP Florian Bredt160,00 € -
inkl. Abo "Die Psychotherapie"
Kategorien: Depressionen, Traumafolgestörung
Zauberpilze gegen Depressionen und Ecstasy in der Traumatherapie – Warum gelten halluzinogene Substanzen als Hoffnungsträger in der Psychotherapie?
18.11.2025, 17:00 - 19:30 Prof. Dr. Marc Ziegenbein140,00 €