
Zusammenfassung
Die Arbeit mit komplexen Familiensystemen bietet spannende therapeutische Besonderheiten. Diese Herausforderungen ermöglichen Einblicke und Erfahrungen, die man in der Einzeltherapie so nicht erlebt. Das pralle Leben im therapeutischen Raum bedeutet, Emotionen, Dynamik, Überraschung und Lebendigkeit. In den letzten 2,5 Jahren hat sich in und für Familien vieles geändert. Die Zeiten des Lockdowns und die (bis heute greifenden) Maßnahmen, sowie die Zeichen von Bedrohung haben, vergessen gemeinte traumatische Erfahrungen wieder oder auch erstmalig, ans Licht gebracht. Eine besondere Brisanz hatten und haben die Fälle in denen die (Ur-)Großelterngenerationen mit uralten Ängsten konfrontiert werden und sich die generationsübergreifende Kraft des Traumageschehens auf schmerzliche Weise zeigte. Im Rahmen der Veranstaltung werden verschiedene Familiensettings z.B. die Arbeit mit außergewöhnlichen Familienkonstellationen, Familien mit Kleinkindern (oder muffeligen Teenagern), Integration von mehreren Generationen usw. vorgestellt und einige Verläufe anhand von Fallvignetten diskutiert. Hier wird dann auf die Besonderheit der systemischen Diagnostik eingegangen, sowie systemische Methoden besprochen und erprobt. Das Einbringen von eigenen Hypothesen, Fragen und Diskussionsbeiträgen entspricht meiner systemischen Grundhaltung („wir alle sind Experten“) und ist unbedingt erwünscht.
Über den/die Referent:in
Dr. phil. Kerstin Klappstein
Frau Dr. phil. Klappstein ist seit 2018 in freier Praxis selbstständig tätig (www.dr-klappstein.de). Zuvor war Sie als Familientherapeutin in Kliniken für Kinder- und Jugendpsychiatrie tätig. Ihre Disputation erfolgte im Fachbereich Gesundheitspsychologie.
Diese Veranstaltungen könnten Sie auch interessieren
-
Kostenlos
Therapie verbindet – Ein Blick hinter die Kulissen
KJP Eike-Christian Reinfelder, FÄ Angelika Haun und Dr. med. Andrea Mann-RentzKostenlos -
Kostenlos
Kategorien: Covid-19
Psychische- und Befindlichkeitsstörungen in der Corona-Pandemie und ihre therapeutischen Ansätze
Prof. Dr. Georg JuckelKostenlos