
Exposition: Störungsübergreifende Konzepte zur Behandlung von Angststörungen - Vortrag
Zusammenfassung
Empirische Daten u.a. aus der Multicenter PROTECTAD (Pittig et al, 2022, Clinical Psychological Science) belegen, dass für die Aufrechterhaltung von Angststörungen insb. des Vermeidungsverhalten, ein Fehlen korrigierender Erfahrungen hinsichtlich der erwarteten Bedrohung (Befürchtung) von entscheidender Bedeutung ist. Das Konzept des Inhibitionslernen (Craske et al, Behav Res Ther. 2014) hat direkte Implikationen für den Fokus des therapeutischen Handelns bei der Vorbereitung und Durchführung expositionsbasierter Psychotherapie von Angststörungen. Vor dem Hintergrund der Forschungsergebnisse der PROTECTAD Studie ist so ein Manual zur störungsübergreifenden expositionsbasierten Behandlung entstanden. Für die Durchführung von Exposition stehen in diesem neuen Manual (Neudeck et al 2024 Hogrefe Verlag) die Überprüfung der Befürchtungen bei gleichzeitigem Ausschleichen von Sicherheitsstrategien im Fokus. Der Umgang mit Befürchtungsüberprüfung und Sicherheitsstrategien wird sowohl in der Psychoedukation, als auch in der Instruktion, der Durchführung und der Evaluation der Expositionsübungen thematisiert. Das hier vorgestellte Behandlungskonzept stellt einen neuen innovativen Ansatz zur störungsübergreifenden Angstbehandlung dar.
Der einleitende Vortrag stellt das Konzept und die Forschungsergebnisse vor. In den beiden praxisorientierten Workshops (21.05. und 18.06.2025) erfahren Sie alles über die weiterentwickelte Expositionsbehandlung, die auf den Prinzipien des Inhibitionslernens basiert. Die Workshops vermitteln ein flexibles Behandlungsmodell, das sich an den neuesten Forschungsergebnissen orientiert. Sie lernen die wichtigsten Techniken zur Planung und Durchführung von Expositionen kennen, die individuell und im eigenen Tempo durchgeführt werden können. Es gibt zudem Raum, eigene Fallbeispiele zu diskutieren.
Über den/die Referent:in
Prof. Dr. Peter Neudeck
• 1999 Approbation zum Psychologischen Psychotherapeuten
• 2001 Eintragung ins Arztregister Berlin und sozialrechtliche Anerkennung als Psychologischer Psychotherapeut
• 2004 – 2005 Weiterbildung zum Verhaltenstherapeutisch orientierten Supervisor am IFKV Bad Dürkheim, Anerkennung als Supervisor durch den DVT
• 2009 Weiterbildung in Systemischer Therapie für Verhaltenstherapeuten am IPP Weinheim
• 2009 Weiterbildung zum CBASP Therapeuten in Richmond (VA) und Bonn
Diese Veranstaltungen könnten Sie auch interessieren
-
Kostenlos
Kategorien: Depressionen, Kognition
CBASP - Einführung in die Cognitive Behavioral Analysis System of Psychotherapy
Prof. Dr. Peter NeudeckKostenlos -
25% Rabatt
Exposition: Störungsübergreifende Konzepte zur Behandlung von Angststörungen - Kurs Psychoedukation
21.05.2025, 17:00 - 21:00 Prof. Dr. Peter Neudeck175,00 € 131,25 €