
Zusammenfassung
In diesem Podcast bieten wir Ihnen Einblicke in die jüngsten Erkenntnisse rund um das Thema: Transdiagnostik und Exposition.
Folgende Fragen werden unter anderem aufgegriffen:
• Was sind transdiagnostische Behandlungskonzepte?
• Welche Rolle spielt hierbei der Wirkmechansimus Angst?
• Wie äußern sich die Expositionsübungen? Erleben die Patient:innen weiterhin Angst?
• Wie lässt sich eine geeignete Exposition finden, wenn es sich um eine zentrale Befürchtung handelt?
• Welche Rolle spielt in diesem Kontext der CS und UCS?
• Wie lässt sich das Transdiagnostische Behandlungskonzept auf die Zwangsstörung anwenden?
• Wie komplex ist die Behandlung von Zwangsstörungen und wie sind die Erfolgsaussichten?
Für den vollumfänglichen Hörgenuss und weitere Details buchen Sie nun unsere neuste Podcast-Folge!
Über den/die Referent:in
Prof. Dr. Peter Neudeck
• 1999 Approbation zum Psychologischen Psychotherapeuten
• 2001 Eintragung ins Arztregister Berlin und sozialrechtliche Anerkennung als Psychologischer Psychotherapeut
• 2004 – 2005 Weiterbildung zum Verhaltenstherapeutisch orientierten Supervisor am IFKV Bad Dürkheim, Anerkennung als Supervisor durch den DVT
• 2009 Weiterbildung in Systemischer Therapie für Verhaltenstherapeuten am IPP Weinheim
• 2009 Weiterbildung zum CBASP Therapeuten in Richmond (VA) und Bonn
Diese Veranstaltungen könnten Sie auch interessieren
-
Kategorien:
Zertifizierte Online-Schulung für die Yale-Brown Obsessive Compulsive Scale (Y-BOCS)
40,00 € -
Kategorien:
Zertifizierte Online-Schulung zum Metakognitiven Training bei Zwangsstörungen (Z-MKT)
120,00 € -
Kostenlos
Kategorien:
Angsttherapie neu gedacht: Wie digitale Anwendungen Psychotherapie erreichbar machen
24.09.2025, 18:00 - 19:00 Dr. Niklas HolzeKostenlos