

bvvp Nordrhein: „Die Dokumentation in der psychotherapeutischen Praxis – Wie dokumentiere ich richtig?“
Zusammenfassung
Die Dokumentation gehört zu den grundlegenden Aufgaben in der psychotherapeutischen Arbeit. Sie ist nicht nur gesetzlich vorgeschrieben, sondern dient auch der Qualitätssicherung, der Therapietransparenz sowie der Nachvollziehbarkeit des therapeutischen Prozesses.
Doch wie viel muss wirklich dokumentiert werden? Welche Inhalte sind verpflichtend festzuhalten – und wo besteht Gestaltungsspielraum? Welche Anforderungen ergeben sich aus rechtlichen Vorgaben und aus der Berufsordnung? Wie verhält es sich mit dem Datenschutz?
In diesem online Seminar erhalten Sie einen kompakten Überblick über:
1. die rechtlichen Grundlagen der Dokumentationspflicht,
2. die Ziele und Funktionen der Dokumentation,
3. praxisnahe Anforderungen an eine korrekte und zugleich praktikable Dokumentationsführung.
Weitere Informationen
Bei dieser Veranstaltung werden Fortbildungspunkte beantragt.
Zielgruppe
Das Seminar richtet sich an PsychotherapeutInnen, die ihre Dokumentationspraxis rechtssicher und effizient gestalten möchten.