

Kategorien:
ADHS im Erwachsenenalter: Diagnostik, Herausforderungen und therapeutische Ansätze in der Praxis
Zusammenfassung
Das Seminar gibt einen kompakten Überblick über Diagnostik, typische Herausforderungen und praxisnahe therapeutische Ansätze. Ziel ist es, ein besseres Verständnis und sichere Handlungsstrategien für die Arbeit mit erwachsenen ADHS-Patient:innen zu vermitteln. Dieses Seminar richtet sich an medizinische Fachkräfte, die ihre Kenntnisse im Bereich ADHS erweitern möchten.
Diese Veranstaltung findet via Zoom statt. Den Link und das Passwort sehen Sie nach einem Klick auf "Webinar beitreten" in Ihrer Webinarübersicht.
* Mit der Buchung und Teilnahme am Webinar willigen Sie ein, dass Ihre Daten an einen externen Veranstalter (www.cme-fortbildung.digital) weitergeleitet werden. Die Datenweiterleitung ist notwendig, um Ihnen die Teilnehmerzertifikate zukommen zu lassen.
Über den/die Referent:in
Prof. Dr. Christian Mette
Herr Prof. Dr. Mette studierte Psychologie mit dem Schwerpunkt Kognitive Neurowissenschaften an der Ruhr-Universität Bochum. Neben der Tätigkeit als Klinischer Psychologe in der ADHS-Ambulanz des LVR-Klinikums Essen folgte die Übernahme der Leitung der Forschungsgruppe ADHS im Erwachsenenalter. Er ist Professor für Psychologie an die Evangelische Fachhochschule Rheinland-Westfalen-Lippe. Die Forschungsschwerpunkte liegen u.a. in der klinischen und neuropsychologischen Erforschung der ADHS im Erwachsenenalter. Er ist zudem als Psychologischer Psychotherapeut in der psychotherapeutischen Versorgung und der Fortbildung tätig.