
Systemische Naturtherapie: Psychotherapie im Naturraum
Zusammenfassung
Zielgruppe
Psychotherapeut:innen, die ihre Methoden um naturnahe Interventionen erweitern möchten.
Ihr Nutzen
Sie lernen, wie Sie Naturerfahrungen gezielt in Ihre therapeutische Arbeit integrieren können.
Sie erhalten praxisorientierte Übungen, die sich leicht in den therapeutischen Alltag einbinden lassen.
Theoretische Grundlagen
Die Natur als Co-Therapeut: Wirkmechanismen und wissenschaftliche Erkenntnisse
Systemische Betrachtung des Naturraums als Resonanzraum
Praktische Anwendung im psychotherapeutischen Setting: Fallbeispiele
Praxisnahe Übungen
Biografiearbeit in der Natur
Die Natur als systemisches Feld
Achtsamkeits- und Entspannungsübungen in der Natur:
- Reflexion des Lebenswegs mit symbolischen Elementen aus der Natur
- Naturräume als Spiegel innerer Erfahrungen
- Klient:innen können angeregt werden, z.B. Bäume oder Schmetterlinge um Botschaften zu einem vorab ausgewählten Thema zu bitten. Dabei können sich innere Antworten zeigen, die neue Perspektiven öffnen und die Selbstreflexoin anregen.
- Atem- und Wahrnehmungsübungen im Naturraum
- Verbindung mit den Elementen als Methode zur Stressreduktion
Weitere Informationen
Zusätzlich erhalten Sie bei der Buchung dieser Veranstaltung einen 3 monatigen kostenfreien Zugang zum psychotherapeutischen Angebot von Springer Medizin.
Was bedeutes das für Sie?
- Online-Zugriff auf alle Ausgaben der Zeitschrift „Die Psychotherapie“
- Zertifizierte Online-Weiterbildung zum CE-Punkte sammeln
- e.Medpedia – die digitale Enzyklopädie mit vier psychotherapeutischen und 30 medizinischen Werken, auch als App
Weitere Informationen finden Sie hier.
Über den/die Referent:in
Prof. Dr. Leonina Gina Kaestele
Frau Prof. Dr. Kaestele hat das Studium der Psychologie in München absolviert. Sie führt eine Kassenpraxis für Verhaltenstherapie für Kinder-, Jugendliche und Erwachsene mit Gruppenzulassung. Weiterhin ist sie Professorin für das Fach Beratung (HS Niederrhein), Supervisorin und Dozentin an therapeutischen Ausbildungsinstituten und Gutachterin, bestellt von der Kassenärztlichen Bundesvereinigung (KBV). Ihre Psychotherapeutischen Fortbildungen absolvierte sie in der Verhaltenstherapie, Katathym-imaginative Psychotherapie, Hypnotherapie, Lösungsorientierte Kurzzeittherapie und der Achtsamkeits- und Commitmenttherapie (ACT).
Diese Veranstaltungen könnten Sie auch interessieren
-
inkl. Abo "Die Psychotherapie"
Die stärkende Kraft der Imagination
29.04.2025, 17:00 - 19:30 Prof. Dr. Leonina Gina Kaestele110,00 € -
Kostenlos
Healthy Days: Die Weiterentwicklung von Elefant®
23.05.2025, 17:00 - 18:00 Mark GoeringKostenlos -
inkl. Abo "Die Psychotherapie"
Kategorien: Public Health, Psychosomatik
Burnoutprophylaxe für Psychotherapeut:innen
10.09.2025, 17:00 - 18:30 PP Jasmin Roger75,00 €