
Kategorien: Kinder- und Jugendliche, Ergotherapeut:innen
Inklusive Diagnostik: Lese- und/oder Rechtschreibschwierigkeiten (Zielgruppe: Ergotherapeut:innen)
Zusammenfassung
In dieser Fortbildung werden folgende Fragen thematisiert:
• Woran erkenne ich, ob ein/e Schüler/in eine Lese-, Rechtschreib- oder Lese- und Rechtschreibstörung hat?
• Welche Gründe und Ursachen für Lese- und/oder Rechtschreibstörung gibt es?
• Wann kann man von einer Lese- und/oder Rechtschreibstörung sprechen und welche schulischen Leistungen sind davon (nicht) betroffen?
• Wie stellt man eine Lese- und/oder Rechtschreibstörung fest?
• Was können Lehrkräfte/therapeutische Fachkräfte tun?
• Was können Eltern tun?
• Welche Möglichkeiten der Förderung gibt es (Ausblick)?
Ihnen werden zunächst die theoretischen Grundlagen der Diagnostik im Bereich Lesen/Rechtschreiben vermittelt: Was bedeutet kompetentes Lesen und Schreiben? Was ist eine Lese Rechtschreibstörung? Welche Methoden stehen zur Diagnostik einer Lese- und/oder Rechtschreibstörung zur Verfügung?
Anschließend erhalten Sie einen Überblick der Testverfahren ELFE-II, SLRT-II, BAKO 1-4, DERET Reihe und MORPHEUS-TB und WRT 1+. Darauf aufbauend wird die konkrete Anwendung der vorgestellten Testverfahren anhand unterschiedlicher Fallbeispiele betrachtet. Sie erhalten so eine Gegenüberstellung der wichtigsten Vor- und Nachteile der Testverfahren und wie Testergebnisse für eine mögliche Interventionsplanung interpretiert werden können. Dazu erhalten
Sie auch einen Ausblick auf einschlägige Förderprogramme.
Über den/die Referent:in
Dr. Kristin Wenzel
• Promotion der Psychologie (Schwerpunkt: Erforschung unterschiedlicher Dimensionen effektiver Lernsituationen)
• Seit 2022 Expertin für Testschulungen im Bereich Intelligenz, Entwicklung und Schulleistungstests
Diese Veranstaltungen könnten Sie auch interessieren
-
Kategorien: ADHS/Autismus, Ergotherapeut:innen
Den Alltag meistern mit ADHS (Zielgruppe Ergotherapeut:innen und Psychotherapeut:innen)
Marie-Theres Klemp141,61 € -
Kategorien: Ergotherapeut:innen
Inklusive Diagnostik: Soziale und emotionale Kompetenzen (Zielgruppe: Ergotherapeut:innen)
Lea Mohl260,61 € -
Kategorien: Kinder- und Jugendliche, Kognition
Fälle aus der Praxis: Intelligenzminderung
Dr. phD Justine Hussong52,36 €