
Kategorien: ADHS/Autismus
ICF im Kontext von Autismus und ADHS
Zusammenfassung
Obwohl heute Konsens darüber besteht, dass Autismus ein heterogenes und dimensionales
Phänomen ist, das individuelles Verständnis und maßgeschneiderte Hilfen bedarf, erfolgt die Diagnostik
noch immer überwiegend und ausschließlich nach dem klassischen biomedizinischen
Modell gemäß ICD-10/11 und DSM-5. Dies begrenzt die Kommunikation zwischen Berufsgruppen
sowie zwischen Berufsgruppen, autistischen Menschen und Angehörigen. Kategoriale Diagnosen
allein haben darüber hinaus bei Autismus wenig Informationswert für die Interventionsplanung
im konkreten Fall unter Einbeziehung des gesamten Lebensumfeldes. Die Internationale
Klassifikation der Funktionsfähigkeit (ICF) der WHO erlaubt die ganzheitliche Erfassung der
Stärken und Schwächen einer Person unter Einbeziehung von Köperstrukturen- und funktionen,
Aktivitäten und Teilhabe, fördernden und hinderlichen Umweltfaktoren sowie Personenfaktoren.
In diesem Beitrag wird die Bedeutung ICF für die Diagnostik bei Autismus-Spektrum-Störungen
vorgestellt sowie ihre Anwendung in der Praxis demonstriert. Im Mittelpunkt stehen die sog. ICF
Core Sets für Autismus und deren Operationalisierung in Form von Fragebogen und Ratingskalen
für verschiedene Informanten. Diese Instrumente sind in einer Internetplattform implementiert,
die eine reichhaltige standardisierte Ergebnisdarstellung erlaubt, welche individualisierte
Behandlungs-, Anpassungs- und Unterstützungsmaßnahmen indiziert.
Über den/die Referent:in
Prof. Dr. Sven Bölte
Prof. Dr. Sven Bölte ist Ordinarius für kinder- und jugendpsychiatrische Wissenschaft am Karolinska Institutet
(KI) und klinischer Psychologe in der Abteilung für Kinder- und Jugendpsychiatrie, Zentrum für Psychiatrieforschung
in Stockholm, Schweden. Er ist Direktor des Center of Neurodevelopmental Disorders
(“KIND”) und Herausgeber der Zeitschriften AUTISM und Scandinavian Journal of Child and Adolescent
Psychology and Psychiatry. Er ist unter anderem Gründer der Wissenschaftlichen Gesellschaft Autismus-
Spektrum (www.wgas.org) und internationaler ADOS-2 und ADI-R Trainer. Professor Bölte hat mehr als
400 Originalarbeiten, Reviews, Leitartikel, Buchkapitel, Diagnostik und Interventionsverfahren im Bereich
Autismus-Spektrum und anderen Entwicklungsstörungen publiziert (>22,000 Zitierungen, H-Index 74).
Für seine Leistungen im Bereich Autismus und anderer Entwicklungsstörungen hat er verschiedene nationale
und internationale Auszeichnungen erhalten, z.B. Life Watch Nordiska Priset, Årets Ljus und Psynk
priset (Schweden), Autism CRC Achievement in Autism Research (Australien), Fellow of the International
Society for Autism Research (USA). In Zusammenarbeit mit der WHO und ICF Research Branch leitet er
die Entwicklung und Implementierung der International Classification of Functioning (ICF) Core Sets für
Autismus und ADHS.
Diese Veranstaltungen könnten Sie auch interessieren
-
117,81 €
-
Kategorien: ADHS/Autismus, Ergotherapeut:innen
Den Alltag meistern mit ADHS (Zielgruppe Ergotherapeut:innen und Psychotherapeut:innen)
Marie-Theres Klemp141,61 € -
Kostenlos
Kategorien: Covid-19
Psychische- und Befindlichkeitsstörungen in der Corona-Pandemie und ihre therapeutischen Ansätze
Prof. Dr. Georg JuckelKostenlos