
Einführung in die Psychotherapie von und bei Schmerz
Zusammenfassung
Akute Schmerzen sind uns als Alltagserfahrungen vertraut, chronische Schmerzen als Aufgabe in der Psychotherapie dagegen noch weitgehend fremd. Schmerz wird traditionell als medizinisches Problem gesehen, als Folge einer körperlichen Schädigung. Fehlen plausible Ursachen, wird Psychotherapie als 2. Wahl empfohlen. Chronischer Schmerz ist bisher im F-Kapitel als Psychogener Schmerz oder Anhaltende Somatoforme Schmerzstörung enthalten. Mit der Diagnose F45.41 – chronischer Schmerz mit somatischen und psychischen Faktoren - in der deutschen Fassung der ICD10-GM wurde dieser Dualismus beendet. In der kommenden ICD11 ist chronischer Schmerz eine eigenständige Diagnose außerhalb des F-Kapitels. Es handelt sich um ein deskriptives bio-psycho-soziales Konzept, bei dem bisher übliche Kausalitätsannahmen und Klassifizierungen in Somatisch vs. Psychisch endgültig als empirisch obsolet aufgegeben wurden. Insbesondere faszinierende Ergebnisse der Neurobiologie belegen die engen Wechselwirkungen zwischen biologischen, psychologischen und – oft vernachlässigt – sozialen Faktoren bei der Schmerzentwicklung. Dies ist ein Schwerpunkt des Einführungsseminars.
Über den/die Referent:in
Dr. rer. nat. Dipl.-Psych. Dipl.-Päd. Paul Nilges
Herr Dr. rer. nat. Dipl.-Psych. Dipl.-Päd. Paul Nilges, PP (Verhaltenstherapie), ist Weiterbildungsbefugter und Supervisor Spezielle Schmerzpsychotherapie. Von 1985 - 2015 Leitender Psychotherapeut am DRK Schmerz-Zentrum Mainz, Lehrbeauftragter der Johannes Gutenberg-Universität, Mainz, Dozent in der Weiterbildung Schmerztherapie psychotherapeutischer und in ärztlicher Kolleginnen und Kollegen, Mitarbeit in verschiedenen Kommissionen, u.a. bei der Entwicklung und Einführung der Diagnose F45.41, der Komplexziffern „Schmerz“ im OPS, Revision der NVL Kreuzschmerz. Mitglied der Vertreterversammlung der Psychotherapeutenkammer RLP, Delegierter für den DPT
Diese Veranstaltungen könnten Sie auch interessieren
-
Einführung in die Psychopathologie
Prof. Dr. med. Achim Haug und Dr. med. Thomas Dietzfelbinger236,81 € -
ACT - Webinarreihe in die Akzeptanz- und Commitment-Therapie (Termin 1)
Prof. Dr. med. Jan Philipp Klein52,36 € -
Animal Fun (Zielgruppe: Ergotherapeut:innen)
Theresa Streit (Senior Consultant)27,97 €