
Zusammenfassung
In diesen Vortrag möchten wir Sie einladen das Thema Gaming mal etwas anders zu
betrachten, abseits der Computerspielsucht. Wie kann ich als Therapeut Gaming
sinnvoll in der Therapie nutzen auch ohne viel Vorwissen zu haben? Sarah Seide –
unsere Referentin – zeigt Ihnen anhand von Fallbeispielen wie sie Gaming bei der
Diagnostik nutzt, als Ressource oder auch als Rollenvorbild. Zusätzlich möchte sie
mit einigen Mythen und Vorurteilen aufräumen, zum Beispiel wie viel Spielzeit
„normal“ ist oder auch diesen Fragen nachgehen: Machen Videospiele aggressiv und
wieso spielen Menschen überhaupt?
Disclaimer: In diesen Vortrag ist die Computerspielsucht nicht Gegenstand, auch die Debatte um Lootboxen/Glückspiel kann leider aus Zeitkapazitäten nur am Rande thematisiert werden.
Über den/die Referent:in
Sarah Seide
Diese Veranstaltungen könnten Sie auch interessieren
-
Kostenlos
bvvp-Psychotreff Prüfungsnachbesprechung: Anfechtungsabend
14.03.2025, 19:30 - 21:30 Mechthild Leidl und Sarah SeideKostenlos -
Funktionelle Ausscheidungsstörungen bei Kindern und Jugendlichen und deren Behandlungsmethoden
Dr. phD Justine Hussong und PD Dr. Monika Equit296,31 € -
Kategorien: Sucht/Substanzkonsum
Ressourcen psychisch kranker und suchtkranker Eltern stärken
Prof. Dr. phil. Dipl.-Psych. Albert Lenz272,51 €