
bvvp Baden-Württemberg: Psychotherapie regional vernetzen am Beispiel Selbsthilfe und Suchttherapie + Bezirksversammlung Südbaden
Zusammenfassung
Psychotherapeutische Ressourcen gerecht und wirksam auf diejenigen zu verteilen, die Hilfe suchen, ist eine Kernaufgabe aller psychotherapeutischer Praxen. Vor dem Hintergrund stetig steigender Bedarfe an Psychotherapie, spitzt sich diese Thematik weiter zu. Psychotherapeutinnen sind gefordert, sowohl einen schnellen und verlässlichen Übergang zwischen dem stationären und ambulanten Sektor zu gewähren, als auch eine angemessene Versorgung leichter Erkrankter, eine spezifische Position in der Therapie Suchterkrankter zu bieten, als auch Menschen in Konfliktlagen an Hilfestellen vermitteln zu können.
In der Veranstaltung wollen wir darauf fokussieren, wie wir diese Steuerungsaufgabe im Rahmen von Sprechstundenabklärungen in jeder unseren Praxen aktiv durchführen können. Wir stellen Ihnen Ideen zum Umgang damit vor.
Im Anschluss ab 20:00 Uhr findet die Bezirksversammlung Südbaden statt.
Zielgruppe
BW-Mitglieder im Bezirk Südbaden
Über die Referent:innen
FÄ Ilse Zimmermann
Bezirksvertretung Südbaden
Dr. Dipl.-Psych. Peter Baumgartner
Vorsitzender des bvvp-BW, stell. Bezirkssprecher Südbaden
Diese Veranstaltungen könnten Sie auch interessieren
-
incl. Abo "Die Psychotherapie"
Die stärkende Kraft der Imagination
29.04.2025, 17:00 - 19:30 Prof. Dr. Leonina Gina Kaestele110,00 € -
Kategorien: Ergotherapeut:innen, Kognition
RehaCom® Curriculum Seminar 2: Praxis-Seminar Neurologie (Zielgruppe: Ergotherapeut:innen und Psycholog:innen)
19.09.2025, 08:30 - 16:00 Dipl.-Psych. Frank Uecker (GNP)150,00 € -
Kostenlos
Schlafstörungen in der gynäkologischen Praxis – Diagnostik und moderne Behandlungsmöglichkeiten
17.11.2025, 18:00 - 19:30 Frau Dr. med. Petra CasselKostenlos