
bvvp Baden-Württemberg: Die elektronische Patientenakte (ePA) kommt – was tun?
Zusammenfassung
Im Januar 2025 startete die elektronische Patientenakte in den Proberegionen für alle („ePA für alle“) im Opt-Out-Verfahren. Gegenwärtig gibt es einige Problemmeldungen und der bundesweite Rollout ist deshalb noch verzögert.
Die Veranstaltung informiert ausführlich über aktuelle Entwicklungen, Pflichten und Mythen rund um die Befüllung der Akte.
Die Patient:innen können der Einstellung ihrer Daten allerdings auf verschiedenen Ebenen widersprechen. Dies ist vor allem für die sensiblen Daten aus der Psychotherapie relevant.
Wir besprechen im kollegialen Austausch, was Psychotherapeut*innen jetzt wissen müssen.
Weitere Informationen
Bei dieser Veranstaltung erhalten Sie Fortbildungspunkte
Zielgruppe
ÄP, PP, KJP
Über die Referent:innen
Dipl.-Psych. Mag. rer. nat. Mathias Heinicke
Dr. med. Anne Dormann
Diese Veranstaltungen könnten Sie auch interessieren
-
Kategorien: Resilienz/Ressourcenaktivierung
Selbstfürsorge für Psychotherapeut*innen mit Ressourcenaktivierung
Dr. Miriam Deubner-Böhme und Dr. Uta Deppe-Schmitz52,36 € -
inkl. Abo "Die Psychotherapie"
Kategorien: Kinder- und Jugendliche, Persönlichkeit und Bindung
Elternarbeit bei Störungen und Verhaltensauffälligkeiten im Säuglings- und Kleinkindalter
17.10.2025, 17:00 - 19:30 PD Dr. Margarete Bolten110,00 € -
Kostenlos
Kategorien: Online-Therapie
DiGA und Blended Care - Therapie und App aufeinander abgestimmt
Judith JägerKostenlos