
bvvp Baden-Württemberg: Die elektronische Patientenakte (ePA) kommt – was tun?
09.04.2025, 19:15 - 20:45
Dipl.-Psych. Mag. rer. nat. Mathias Heinicke und Dr. med. Anne Dormann
Zusammenfassung
Im Januar 2025 startete die elektronische Patientenakte in den Proberegionen für alle („ePA für alle“) im Opt-Out-Verfahren. Gegenwärtig gibt es einige Problemmeldungen und der bundesweite Rollout ist deshalb noch verzögert.
Die Veranstaltung informiert ausführlich über aktuelle Entwicklungen, Pflichten und Mythen rund um die Befüllung der Akte.
Die Patient:innen können der Einstellung ihrer Daten allerdings auf verschiedenen Ebenen widersprechen. Dies ist vor allem für die sensiblen Daten aus der Psychotherapie relevant.
Wir besprechen im kollegialen Austausch, was Psychotherapeut*innen jetzt wissen müssen.
Weitere Informationen
Bei dieser Veranstaltung erhalten Sie Fortbildungspunkte
Zielgruppe
ÄP, PP, KJP
Über die Referent:innen
Dipl.-Psych. Mag. rer. nat. Mathias Heinicke
Dr. med. Anne Dormann
Die Veranstaltung hat bereits begonnen. Ein Kauf ist deshalb nicht mehr möglich.
Diese Veranstaltungen könnten Sie auch interessieren
-
Kostenlos
Insomnie in der Psychotherapie: Neue Wege zur Behandlung komorbider Schlafstörungen
18.09.2025, 18:00 - 19:30 Dipl.-Psych. Markus B. SpechtKostenlos -
Kategorien: Sucht/Substanzkonsum
Ressourcen psychisch kranker und suchtkranker Eltern stärken
Prof. Dr. phil. Dipl.-Psych. Albert Lenz272,51 € -
Kostenlos
bvvp Psychotreff: Planetary Health – Auswirkungen des Klimawandels auf die psychische Gesundheit
04.06.2025, 19:30 - 21:30 Katharina van BronswijkKostenlos