
Zusammenfassung
Bei der Diagnostik von Persönlichkeitsstörungen hat in den letzten Jahren ein Wandel von kategorialen hin zu dimensional ausgerichteten Modellen stattgefunden, der sich sowohl im DSM-5 als auch in der ICD-11 widerspiegelt.
Das DSM-5 beinhaltet zusätzlich zur kategorialen Klassifikation von Persönlichkeitsstörungen neu das Alternative
Modell zur Diagnostik von Persönlichkeitsstörungen (AMPD). Auch die ICD-11 enthält ein komplett neues Modell
für die Diagnostik von Persönlichkeitsstörungen, welches deutliche Parallelen zum AMPD des DSM-5 aufweist.
Entsprechend dieser Entwicklung wird mit dem SCID-5-AMPD ein neues diagnostisches Verfahren publiziert, mit
dem Persönlichkeitsstörungen nach dem Alternativen Modell des DSM-5 diagnostiziert werden können. Das halbstrukturierte Interview wird bei Erwachsenen ab 18 Jahren eingesetzt. Es stellt eine stärker dimensional ausgerichtete Alternative zum (kategorial ausgerichteten) SCID-5-PD dar, mit dem Persönlichkeitsstörungen nach dem kategorialen Ansatz des DSM-5 diagnostiziert werden.
In diesem ganztägigen Webinar erhalten Sie von Frau Dr. Katrin Bruchmüller in kurzer Zeit eine fundierte theoretische und praktische Einführung in das SCID-5-AMPD und erlernen ausführlich die Anwendung. Das Ziel der Veranstaltung besteht darin, das Interviewverfahren danach eigenständig bei Patienten durchführen zu können.
Im Vormittags-Block (Block I) werden folgende Seminarinhalte besprochen (08:30 - 12:30 Uhr):
• Unterschiede zwischen der kategorialen und dimensionalen Diagnostik von Persönlichkeitsstörungen
• Vorstellung der neuen Modelle zur Persönlichkeitsdiagnostik nach ICD-11 und DSM-5
• Abgrenzung zwischen SCID-5-PD und SCID-5-AMPD
• Aufbau der drei Module des SCID-5-AMPD
• Detaillierte Besprechung der Durchführung des SCID-5-AMPD und der Beurteilung der Patientenantworten
• Auswertung des Interviews und Interpretation der Ergebnisse
Im Nachmittagsblock (Block II) wird von 14:00 - 16:00 Uhr die Anwendung des SCID-5-AMPD in Rollenspielen geübt. In der Großgruppe werden allgemeine Fragen besprochen und die Rollenspiel-Erfahrungen reflektiert. Für Personen, die bereits viel Erfahrung in der Durchführung strukturierter Interviews haben, ist es auch möglich, ausschließlich den Vormittagsblock zu buchen.
Über den/die Referent:in
Dr. Katrin Bruchmüller (Dipl.-Psych.)
Dr. Katrin Bruchmüller (Dipl.-Psych.) studierte Psychologie an der Universität Tübingen und promovierte an der Universität Basel bei Prof. Margraf & Prof. Schneider zur Frage der Verlässlichkeit klinisch-psychologischer Diagnostik in der Praxis. Sie ist Psychologische Psychotherapeutin (Verhaltenstherapie) und arbeitet zurzeit als Lehrbeauftragte sowie als Therapeutin in eigener Praxis. Sie ist Dozentin für klinisch-psychologische Diagnostik an der Universität Basel im Bachelor- und Masterstudiengang für Psychologie und an der Universität Luxembourg im Weiterbildungsstudiengang „Psychotherapie".
Diese Veranstaltungen könnten Sie auch interessieren
-
SCID-5-AMPD - Block I
31.03.2025, 08:30 - 12:30 Dr. Katrin Bruchmüller (Dipl.-Psych.)339,15 € -
Kostenlos
Einführung in die Psychotherapie von und bei Schmerz
Dr. rer. nat. Dipl.-Psych. Dipl.-Päd. Paul NilgesKostenlos