Zurück zur Übersicht
Lea Mohl
Aufzeichnung

Kategorien: Ergotherapeut:innen

Inklusive Diagnostik: Soziale und emotionale Kompetenzen (Zielgruppe: Ergotherapeut:innen)

Zusammenfassung

In dieser Fortbildung werden folgende Fragen thematisiert:

• Woran erkenne ich, ob ein/e Schüler/in Probleme im sozial-emotionalen Bereich aufweist?
• Welche Gründe und Ursachen gibt es?
• Welche schulischen Leistungen sind davon (nicht) betroffen?
• Welche Möglichkeiten zur Diagnostik gibt es?
• Was können Lehrkräfte/therapeutische Fachkräfte tun?
• Was können Eltern tun?
• Welche Möglichkeiten der Förderung gibt es (Ausblick)?

Ihnen werden zunächst die theoretischen Grundlagen der Diagnostik im Bereich sozial- emotionaler Kompetenzen vermittelt. Anschließend werden Verfahren betrachtet, die soziale und
emotionale Kompetenzen und Ressourcen bei Kindern und Jugendlichen erheben. Zu jedem Verfahren erhalten Sie eine kurze Einleitung in die erhobenen Konstrukte sowie Hinweise zur
Auswertung und Interpretation. Dazu werden Übungen zur Auswertung und Anschauungsmaterial präsentiert. Folgende Verfahren werden besprochen: EKF, EMK 3-6, EMO-KJ, FEEL-KJ, SEKJ,
SEN, VSK 3-6.

260,61 €

Inklusive Diagnostik: Soziale und emotionale Kompetenzen (Zielgruppe: Ergotherapeut:innen)

Liebe Teilnehmerinnen, liebe Teilnehmer,

dies ist eine Veranstaltung unseres Kooperationspartners Hogrefe Academy.

Sie haben den Zugang zu dieser Veranstaltung bereits nach Buchungsabschluss per E-Mail erhalten. Bitte prüfen Sie Ihren Posteingang sowie den Spambereich Ihres E-Mail-Postfaches. Sollten Sie keine E-Mail mit den Zugangsdaten der Veranstaltung vorfinden, wenden Sie sich bitte an folgende Kontakte:
academy@hogrefe.de oder telefonisch an +49 551 999 50 732.

Gerne stehen wir Ihnen ebenfalls für Fragen unter der Mailadresse hallo@udana.de zur Verfügung.

Herzliche Grüße
Ihr Udana-Team

Diese Veranstaltungen könnten Sie auch interessieren