
bvvp-Psychotreff: Was Psychotherapeut*innen schon immer über Rassismus wissen wollten
Zusammenfassung
Im Rahmen der Internationalen Wochen gegen Rassismus ( https://stiftung-gegen-rassismus.de/internationale-wochen-gegen-rassismus-2025 ) engagiert sich das Junge Forum mit einem Beitrag zum Thema rassismuskritischer Haltung im Rahmen von Psychotherapie.
In diesem Seminar werden zentrale Fragen zum Thema Rassismus aus einer psychotherapeutischen Perspektive behandelt. Der Fokus liegt auf den Auswirkungen von Rassismus auf die psychische Gesundheit und dem Verständnis von Rassismus als strukturellem Problem in der Gesundheitsversorgung mit subtilen Erscheinungsformen. Es wird thematisiert, wie rassistische Diskriminierung in Therapieprozesse hineinwirken kann und wie Therapeut:innen durch eine machtkritische Haltung hilfreiche Angebote machen können. Dabei werden praxisnahe Beispiele, aktuelle Forschungsergebnisse und Handlungsempfehlungen vermittelt. Ziel ist es, das eigene Bewusstsein für Rassismus (re)produzierende Strukturen zu schärfen, um diesen im eigenen Handlungsrahmen entgegenzuwirken.
Über den/die Referent:in
Dr. phil. Birsen Kahraman
Psychologische Psychotherapeutin (VT, EFT n. Greenberg), Mitglied der PTK Bayern und BPtK
Diese Veranstaltungen könnten Sie auch interessieren
-
Schematherapie Teil 1: Das Modusmodell Kompakt - Für die praktische Anwendung im Praxisalltag
Nadine Offermann26,18 € -
Kostenlos
Insomnie in der Psychotherapie: Neue Wege zur Behandlung komorbider Schlafstörungen
18.09.2025, 18:00 - 19:30 Dipl.-Psych. Markus B. SpechtKostenlos -
Kostenlos
COMISA – komorbide Insomnie bei Schlafapnoe: Chancen bei der Behandlung einer hochprävalenten Komorbidität in der Schlafmedizin
13.11.2025, 18:00 - 19:30 Dr. Holger HeinKostenlos