Zurück zur Übersicht
Prof. Dr. med. Jan Philipp Klein
Aufzeichnung 2 Punkte

ACT - Webinarreihe in die Akzeptanz- und Commitment-Therapie (Termin 1)

Zusammenfassung

(Wichtige Information: Die Aufzeichnung steht ca. 3 Tage ab dem jeweiligen Live-Termin zur Verfügung)

Die meisten Menschen beginnen eine Psychotherapie mit der Erwartung, dass belastende Gedanken, Gefühle und
Körperempfindungen endlich aufhören sollen. Das ist sehr gut nachvollziehbar, denn oft liegt dem die Erwartung
zugrunde, dass man andernfalls kein glückliches Leben führen könne. Die Akzeptanz- und Commitment-Therapie
(ACT) geht davon aus, dass im Rahmen eines sinnerfüllten und lebendigen Lebens unweigerlich auch belastende
Gedanken, Gefühle und Körperempfindungen auftreten. Psychische Probleme entstehen demnach, wenn man sich
mit diesem schmerzhaften inneren Erleben verstrickt bei dem Versuch, es aus dem Weg zu räumen. In diesem praxisorientierten Workshop lernen die Teilnehmenden auf der Grundlage von Fallbeispielen und Selbsterfahrung, wie
es gelingen kann, sich diesem schmerzhaften inneren Erleben zu öffnen und so den Zugang zu finden zu einem vielseitigen, sinnerfüllten und lebendigen Leben. Diese Fertigkeit wird in der ACT als psychische Flexibilität bezeichnet.
Am Ende werden die Teilnehmenden in der Lage sein, auf der Grundlage eigener Erfahrungen ihren Patient*innen
diese Fertigkeiten zu vermitteln.

Wir bieten folgende Webinare an:
1. Die ACT-Matrix: die Funktion des Verhaltens erkennen
In diesem Webinar erhalten die Teilnehmenden eine Einführung in die Wurzeln der ACT, die so genannten kontextuellen Verhaltenswissenschaften. Sie lernen dann, wie in der ACT mit Hilfe der sogenannten ACT-Matrix eine funktionelle Verhaltensanalyse erstellt wird.
2. Tun was einem wichtig ist: das Handeln an den eigenen Werten ausrichten
In diesem Webinar erfahren die Teilnehmenden, wie die zentralen Fertigkeiten der ACT vermittelt werden, um psychische Flexibilität zu erhöhen. Diese Fertigkeiten werden auch als Prozesse der ACT bezeichnet. Begonnen wird
mit den Prozessen der Werteklärung und des engagierten Handelns.
3. Wahrnehmen und offen sein: einen Umgang mit Gedanken, Gefühlen und Körperempfindungen finden
In diesem Webinar erfahren die Teilnehmenden, wie in der ACT ein Umgang mit schmerzhaften innerem Erleben
geübt wird, welcher ein lebendiges Leben ermöglicht. Dies umfasst die ACT-Prozesse des im Hier und Jetzt sein, der
Akzeptanz und der Defusion.

52,36 €

Diese Veranstaltungen könnten Sie auch interessieren