
Das Unbewusste in der Integrativen KVT: Problemrelevante Konzepte mit Hilfe des SKR-Tools rekonstruieren
Zusammenfassung
In den meisten Fällen sind die Problem-verursachenden Konzepte bereits über Jahrzehnte verinnerlicht und so gut gebahnt, dass sie für die Betroffenen kaum oder gar nicht mehr erkennbar sind. Um solche Muster prüfen und ggf. verändern zu können, müssen sie zunächst wieder auf die Bewusstseinsebene gehoben werden.
In diesem Workshop üben die Teilnehmenden, diese unbewussten, für die diagnostizierte Problematik typischen Konzepte mithilfe des SKR-Modells zu rekonstruieren, um sich selbst und ihrer Klientel erkennbar zu machen, weshalb diese unter den beklagten Symptomen leiden. Die Teilnehmenden können hierzu eigene Beispiele ihrer Klientel einbringen und besprechen lassen.
Literatur: Stavemann, H.H. (2023). Integrative KVT (6. Aufl.). Weinheim: Beltz.
Bei dem Erwerb dieser Veranstaltung inklusive:
▪ Heiß-und Kaltgetränke
▪ Catering
▪ Support vor Ort in der HASOMED GmbH in Magdeburg
▪ Shuttleservice vom Hauptbahnhof auf Anfrage
Über den/die Referent:in
Dr. Harlich H. Stavemann
Harlich H. Stavemann, Dr. rer. soc., Dipl.‑Psych., Dipl.‑Kfm., Ausbildung in VT, GT, KVT, RET; Psychotherapeut seit 1979, Approbation für Kinder, Jugendliche und Erwachsene in Einzel- und Gruppenbehandlung. Kognitiver Therapeut, Kognitiver Verhaltenstherapeut, Associate Fellow of the Institute for Rational Therapy, seit 1984 Fortbildungsleiter, Lehrtherapeut und Supervisor für VT/KVT und für die Approbation in VT in diversen Instituten, Begründer der Integrativen KVT (IKVT) und der Problemorientierten Kognitiven Psychodiagnostik (PKP). Mitbegründer und Direktor des IVT seit 1986, Mitglied im Fortbildungsbeirat des IVT, diverse Publikationen zur IKVT.
Diese Veranstaltungen könnten Sie auch interessieren
-
Kostenlos
bvvp-Psychotreff: Gaming und Psychotherapie
26.03.2025, 19:30 - 21:30 Sarah SeideKostenlos -
25% Rabatt
Elternarbeit bei Störungen und Verhaltensauffälligkeiten im Säuglings- und Kleinkindalter
17.10.2025, 17:00 - 19:30 PD Dr. Margarete Bolten110,00 € 82,50 € -
Kategorien: Sucht/Substanzkonsum
Ressourcen psychisch kranker und suchtkranker Eltern stärken
Prof. Dr. phil. Dipl.-Psych. Albert Lenz272,51 €