
Traumafolgestörungen bei Kindern und Jugendlichen
Zusammenfassung
In diesem Webinar werden Grundlagen der Diagnostik und Behandlung von Traumafolgestörungen bei Kindern und
Jugendlichen vermittelt. Nach einer Übersicht über die Klassifikation von Traumafolgestörungen (inkl. ICD-11) wird
das diagnostische Vorgehen eingehend besprochen und es werden die in deutscher Sprache verfügbaren Instrumente vorgestellt (inkl. Übungen). Im zweiten Teil des Webinars wird - basierend auf den aktuellen Leitlinien - die
Evidenz in der Behandlung von Traumafolgestörungen bei Kindern vorgestellt und es werden einzelne Verfahren in
der Übersicht vorgestellt.
Webinarinhalte
• Klassifikation von Traumafolgestörungen im Kindes- und Jugendalter
• Epidemiologie und Pathogenese von Traumafolgestörungen im Kindes- und Jugendalter
• Diagnostisches Vorgehen (inkl. Übungen zu Messinstrumenten)
• Überblick über die Evidenz in der Behandlung von Traumafolgestörungen im Kindes- und Jugendalter mit
Bezug zu den aktuellen Leitlinien
• Vorstellung einzelner Behandlungsverfahren im Überblick
Über den/die Referent:in
Prof. Dr. Elisa Pfeiffer
Lehrstuhlinhaberin für Klinische Psychologie und Kinder- und Jugendlichenpsychotherapie an der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt und Leiterin einer wissenschaftlichen Arbeitsgruppe am Universitätsklinikum Ulm
Diese Veranstaltungen könnten Sie auch interessieren
-
Kostenlos
Insomnie in der Psychotherapie: Neue Wege zur Behandlung komorbider Schlafstörungen
29.04.2025, 18:00 - 19:30 Dipl.-Psych. Markus B. SpechtKostenlos -
Kostenlos
Erste Schritte in Elefant®
18.03.2025, 15:00 - 16:30 Benjamin Hellrung, Andreas Bujak und Tom OeflerKostenlos